Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Munster: v.l.: Hauptmann Bastian Block vom Kameradschaftsvorstand, die Geehrten Jens Hartung, Kai Grapentin, Lutz Hillmann sowie Dirk Meyer-Urban und der Kameradschaftsvorsitzende Robert Nitzsche
Munster. Rund 90 Mitglieder der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule fanden sich zur zweiten Mitgliederversammlung dieses Jahres mit anschließenden Wahlen ein. Der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche informierte sie zunächst über die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes an der Panzertruppenschule und blickte auf die Ereignisse des Jahres 2023 zurück. Anschließend gab er eine Vorschau auf die Vorhaben im Jahr 2024.
Nach ihm ergriff der Landesvorsitzenden Nord Oberst Thomas Behr das Wort und informierte die Teilnehmer über die aktuelle Verbandspolitik auf Landes- und Bundesebene. In den darauffolgenden Wahlen wurde der Kameradschaftsvorstand um Nitzsche einstimmig bestätigt. Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung: So wurden Oberstabsfeldwebel Lutz Hillmann und Stabsfeldwebel Kai Grapentin für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Stabsfeldwebel a.D. Jens Hartung für vier Jahrzehnte. Für seine besonderen Verdienste um den DBwV erhielt Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Urban die Verdienstnadel in Silber.
Bevor die Veranstaltung mit einem Besuch des Weihnachtsmarktes der Unteroffizierheimgesellschaft beendet wurde, fand noch eine Spendensammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) statt. Diese ergab eine Summe von 237,31 Euro.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: