Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Vorstand der KERH Hannover. Foto: LV Nord
Hannover. Nach über 24 Monaten begrüßte der Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann knapp 70 Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung in der Offizierheimgesellschaft Hannover. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl eines neuen Vorstandes für die ERH-Kameradschaft Region Hannover. Zu Beginn ging Priesemann auf den Krieg in der Ukraine ein und brachte seine tiefe Betroffenheit zum Ausdruck. In seinem Vorstandsbericht stellte er kurz dar, was der Vorstand in den vergangenen zwei Pandemiejahren sehr erfolgreich er- und bearbeiten konnte. Völlig überrascht wurde die Schriftführerin Carmen Wagner mit der Verdienstnadel in Gold für ihre Verdienste für den Verband am Standort Hannover.
Nach Entlastung des Vorstandes fand die satzungsgemäße Vorstandswahl, geleitet vom Stellvertretenden ERH-Vorsitzenden im Landesverband Nord, Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Strauß, statt. Als neuer Vorsitzender der ERH-Kameradschaft Region Hannover wurde Oberst a.D. Ortwin Timm, als Nachfolger für den langjährigen Kassenverwalter Oberstabsfeldwebel d.R. Horst Siegel wurde Stabsfeldwebel a.D. Werner Belger gewählt. Die erste Amtshandlung des neuen Vorsitzenden bestand darin, gemeinsam mit Strauß, insgesamt acht Ehrungen vorzunehmen.
Für fünf Jahrzehnte Mitgliedschaft wurden Oberstleutnant a.D. Manfred Jörend, Kapitänleutnant a.D. Meinhard Zobiack und Stabsfeldwebel a.D. Max Briegert geehrt. Seit 40 Jahren sind die Oberstleutnante a.D. Lambert Baron und Michael Gora sowie Hauptmann a.D. Karl-Günter Fredrich dabei. Die Stabsfeldwebel a.D. Hans-Werner Böttner und Rainer Philipps halten seit 25 Jahren dem Verband die Treue. Nach einer deftigen Gulaschsuppe berichtete Strauß im Rahmen seines Vortrages von der 21. Hauptversammlung und stellte die Leistungen der angekündigten „Pflege Assistance“ vor. Die während der Veranstaltung traditionell durchgeführte Sammlung, dieses Mal für das Aktionsbündnis „Katastrophenhilfe Ukraine“, erbrachte die Summe von 372,30 €.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: