Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Andreas Priesemann (von links), Rolf Bode, Dr. Helfried Bieber und Ortwin Timm. Foto: DBwV
Hannover. Ende Juni 2025 trafen sich über 40 interessierte Mitglieder der ERH-Kameradschaft Region Hannover in der örtlichen Offizierheimgesellschaft zu einem Vortrag über das Lufttransportgeschwaders 62 (LTG 62). Der Vorsitzende Oberst a.D. Ortwin Timm nutzte nach seiner Begrüßung die Gelegenheit, zunächst zwei Kameraden mit Treueurkunden und -nadeln auszuzeichnen. Zusammen mit seinem Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann ehrte er Flottenarzt a.D. Dr. Helfried Bieber für 40 Jahre und Kapitänleutnant a.D. Rolf Bode für 60 Jahre Treue zum DBwV. Beide zeigten ihre Freude über die Auszeichnung „vor der Truppe“.
Danach stellte Timm Oberstleutnant Sebastian Demitz vor, den S3 Stabsoffizier im Wunstorfer LTG 62. Dieser trug stellvertretend für seinen Kommodore zur aktuellen Situation seines Verbandes vor. Nach einer einführenden Vorstellung des Standortes LTG 62 referierte Demitz in seinem kurzweiligen Vortrag über Auftrag und Ausbildung des Geschwaders, um dann mit einem kurzen Fazit zur derzeitigen Lage zu schließen. Im Anschluss stellte er sich einer Vielzahl von Fragen der Zuhörer, die er kenntnisreich beantwortete. Festzuhalten ist, dass das Interesse der Ehemaligen gerade in der heutigen Zeit zu aktuellen Bundeswehrthemen sehr hoch ist. Timm bedankte sich bei Demitz, der auch als Pilot aktiv, ist und beendete die gelungene Veranstaltung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: