AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
„Für Euch im Einsatz – Für uns auf dem Platz": Bundeswehr zeigt Flagge beim Länderspiel in Sinsheim
Finnland: Sicherheitslage hat sich durch NATO-Beitritt erheblich verbessert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Der Blick geht nach vorn
Auf der hybriden Landesversammlung Ost haben die Delegierten über knapp 200 Anträge beraten und entschieden. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Der Inzidenzwert sinkt und die Zahlen der geimpften Bevölkerung steigen stetig. Die Pandemie hat die Welt seit fast eineinhalb Jahren im Würgegriff und strapaziert unser gesamtes Dasein, mitunter bis ins fast nicht mehr Erträgliche.
Auch wenn die Landesversammlung nicht wie gewohnt als Vollversammlung an einem Ort stattgefunden hat, so haben wir uns gefreut, dass unsere Delegierten an vier Standorten eine hybride Veranstaltung mit digitaler Unterstützung durchführen konnten. Ein kleiner Erfolg in dieser Zeit.
Das Team rund um Maik Beier hatte sich mit den Eindämmungsverordnungen auseinandergesetzt und geeignete Tagungsorte für die Durchführung der Landesversammlung gefunden, damit die Delegierten zumindest innerhalb ihrer Bezirke gemeinsam wichtige Entscheidungen für die DBwV-Zukunft treffen konnten. Unser Hygienekonzept hat gewährleistet, dass alle Auflagen erfüllt wurden und dass unsere Delegierten mit einem guten Gefühl an dieser Versammlung teilnehmen konnten und ihre Gesundheit nicht gefährdet wurde. An dieser Stelle danke ich dem gesamten Team für die umfangreiche Vorbereitung!
Insgesamt haben unsere Delegierten aus den Kameradschaften knapp 200 Anträge beraten und darüber entschieden, welche an die DBwV-Hauptversammlung im Dezember 2021 weitergeleitet werden sollen. Dort werden die 39 gewählten Delegierten plus weitere sieben Vertreter im Koordinierungsausschuss aus dem Landesverband Ost unsere Anträge dann im Dezember vortragen. Ich bin mir sicher, dass unsere Mitglieder gute Entscheidungen – getreu dem Motto: #WirGestaltenUnserMorgen – getroffen haben.
Die Mandatsträger in den Tagungsorten, die ich persönlich besuchen konnte, haben mir in den Gesprächen gezeigt, dass wir die richtige Entscheidung getroffen haben, die Landesversammlung in dieser Form durchzuführen. Ich danke allen Delegierten für ihren Einsatz.
Wir dürfen stolz sein, dass der DBwV-Bundesvorstand Ende April gleich fünf Mitgliedern aus dem Landesverband Ost das Vertrauen ausgesprochen und diese für einen künftigen neuen Bundesvorstand zur Wahl in der Hauptversammlung nominiert hat. Darunter sind gleich drei neue Gesichter, die bereits in unseren Bezirken und dem Landesvorstand in verschiedenen Funktionen tätig sind. Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung, die zeigt, dass die Arbeit unseres Landesverbandes anerkannt ist.
Bitte passen Sie weiterhin auf sich auf, genießen Sie mögliche Lockerungen mit der gebotenen Vorsicht und nutzen Sie die Möglichkeit, sich impfen zu lassen, sobald Ihnen ein Angebot gemacht wird. Ich freue mich auf einen baldigen persönlichen Austausch,
herzlichst Ihr
Uwe Köpsel Landesvorsitzender
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: