Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der 6. Bundeswehr-Crosslauf sorgte auch in diesem Jahr für einen Teilnehmerrekord: Von 1.200 angemeldeten Läufern nahmen 1.009 an der besonderen Veranstaltung teil, die Soldatinnen und Soldaten aus dem gesamten Bundesgebiet jedes Jahr in die Döberitzer Heide lockt. Es waren auch wieder zahlreiche Teilnehmer von Polizei, Feuerwehr und Zoll vertreten, die aus verschiedenen Standorten Deutschlands anreisten. Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS) und die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (KAS) veranstalteten gemeinsam mit dem Sanitätsregiment 1 den beliebten Lauf bereits zum sechsten Mal. Brigadegeneral Michael Matz General für Standortaufgaben in Berlin, begrüßte alle Teilnehmer und wünschte ihnen einen guten Lauf, viel Spaß und auch die nötige Kraft, um diese besondere sportliche Herausforderung zu meistern. So galt es unter anderem, Kletter-, Kriech- und Wasserhindernisse zu bezwingen, Steigungen zu überwinden und die Kraftreserven im weichen Sand gut einzuteilen. Auch die Sponsoren freuten sich über das Interesse am Lauf. An den Ständen des Deutschen BundeswehrVerbandes vertreten durch den Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg StFw a.D: Frank-Udo Reiche, sowie den Standortbeauftragten StFw a.D. Häußermann und OStFw a.D. Dressel, der BB-Bank, der Professor-Vogler-Schulen für Physiotherapie, der “Cross-Days” und der “Roten Nasen” konnten sich die Gäste über deren Tätigkeitsfelder informieren und auch erfahren, wie einfach man einen guten Zweck unterstützen kann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: