Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Vorsitzende der KERH Laage, Hptm a.D. Hans Fischer (r), und sein Stellvertreter, StFw a.D. Uwe Grünewald (l), gratulieren OTL d.R. Hartmut Fischer zum Jubiläum. Foto: DBwV / Hütten.
Anfang Dezember 2018, beim traditionellen Fondueabend der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebenen Laage des Verbandes, konnte der Vorsitzende Hauptmann a.D. Hans Fischer Mitglieder und Gäste in den Räumlichkeiten der Offizier- und Unteroffiziergesellschaft des Fliegerhorst Laage begrüßen.
Feiern zum Jahresabschluss gibt es im Dezember unzählige, auch im Deutschen BundeswehrVerband. Viele Texte mögen gleich sein, aber ab und an findet man in diesen Artikeln auch Veranstaltungen, mit dem einen oder anderen alten Bekannten oder es sind besondere Nachrichten.
Der Vorsitzende der Kameradschaft, freute sich an diesem Abend besonders auf Oberstleutnant d.R. Hartmut Fischer, der an diesem Abend für ein besonderes Jubiläum geehrt wurde. Hartmut Fischer ist seit 50 Jahren Mitglied im Verband. Der ehemalige Radarleitoffizier ist 1968 dem Verband beigetreten und hat 1978, nach seinem Studium der Elektrotechnik und seiner Verwendung im Nordrhein-Westfälischen Borgentreich, die Bundeswehr als Hauptmann verlassen. In mehreren Reservewehrübungen, zuletzt beim Führungsstab der Luftwaffe, hat er sich den Dienstgrad Oberstleutnant erworben.
Auch wenn Hartmut Fischer seit 1993 keine Reservewehrübung absolviert, so ist er dem Verband stets treu geblieben.
Da einer seiner Söhne während der Semesterferien in Mecklenburg-Vorpommern einen alten, sanierungsbedürftigen Gutshof mit renovierte, zog es ihn dann auch in den Norden. Land und Leute hatten ihn überzeugt, dass es sich hier oben gut leben lässt. Und so weiß die Kameradschaft Laage mit ihm auch einen Angehörigen in ihren Reihen, der seit 50 Jahren vorlebt, wie wichtig der DBwV für Bundeswehrbeschäftigte ist - ob im aktiven Dienst oder im Ruhestand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: