Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Landesvorsitzende ist zwar über die aktuelle Situation besorgt, zeigt sich aber zuversichtlich das die Arbeit im DBwV darunter nicht leidet. Foto: DBwV/Hahn
In der Maiausgabe des DBwV-Verbandmagazins hat sich der Landesvorsitzende Ost, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel, an seine Mitglieder gewandt, um zu zeigen, dass die Verbandsarbeit in jeder Situation weitergeht. Liebe DBwV-Familie im Landesverband Ost,
wir alle erleben gerade eine Situation, die so noch nicht dagewesen ist. Unser sonst so frei bestimmtes Leben hat massive Einschnitte erfahren und wir haben keine Gewissheit, wann dieser Spuk vorbei ist. Unsere Väter und Großväter zogen in Kriege, um zu kämpfen. Unsere Mütter und Großmütter bauten ein vom Krieg geschundenes Land auf. Jetzt müssen wir einem Virus trotzen und sind zu Hause, bis auf wenige persönliche Kontakte, abgeschnitten. Überall gibt es regionale Kontakt- oder Ausgangsbeschränkungen, die uns alle im täglichen Leben einschränken; den einen mehr und den anderen weniger. Dies gilt auch für unser Vereinsleben im Landesverband Ost. Für uns gilt es jetzt, diese besondere Situation gemeinsam zu überstehen, zum Wohle aller. Hier ist jeder von uns gefordert, im aktiven Dienst in der Bundeswehr, als Reservist, als Ehemaliger oder Hinterbliebener. Wir alle können helfen, damit wir diese Situation zusammen überstehen. Unser Kameradschaftsnetz trägt. Das weiß ich! Ich weiß um die enge Vernetzung gerade im Bereich der Kameradschaften und besonders bei den Ehemaligen. Hier gibt es zig „Kommunikationsfäden“, die über soziale Medien oder Telefon zusammenlaufen. Deshalb bin ich mir sicher, dass keiner der Hilfe benötigt, zurückbleiben muss. Wer Hilfe benötigt, wendet sich bitte an seine Kameradschaft oder an die vielen Ansprechpartner hier im Landesverband. Dies gilt für den gesamten Vorstand, die Beauftragten und unsere Mitarbeiter. Wir werden ebenfalls in enger Verbindung mit unseren Vorständen und Mitgliedern bleiben.
Meine Bitten an Sie Das Kameradschafts- und damit das Vereinsleben ruht in dem Sinne, dass es keine Versammlungen gibt. Die bis Mitte des Jahres geplanten Tagungen haben wir abgesagt. Da die Veranstaltungen in den Kameradschaften zurzeit nicht durchgeführt werden, wende ich mich hier mit der ersten Bitte an unsere Mitglieder: Bleiben Sie miteinander in Verbindung! In einer solchen Situation ist gerade die Kameradschaft untereinander wichtig und das ist unsere große Stärke. Unsere Landesgeschäftsstelle ist für Sie persönlich erreichbar, allerdings nur telefonisch oder per E-Mail. Melden Sie sich, wenn wir Ihnen helfen können! Denn unseren gut funktionierenden „Kommunikationsfaden“ in unsere Vorstände gilt es weiterhin aufrechtzuerhalten.
Meine zweite Bitte ist: Halten Sie uns auf dem Laufenden. Teilen Sie uns mit, wie die Situation bei Ihnen vor Ort ist. Wie Ihre Kameradschaft mit der Situation umgeht, wie Sie sich untereinander helfen oder wo Sie Hilfe benötigen.
Meine letzte Bitte ist persönlich: Bitte helfen Sie alle dabei, eine weitere Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, bleiben Sie zu Hause: #StayHome! Denken Sie an Ihre und die Gesundheit anderer: #bleibtgesund. Zeigen Sie gerade jetzt, wie wichtig #Kameradschaft ist und dass wir #gemeinsamstark sind. Herzlichst
Uwe Köpsel Landesvorsitzender Ost
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: