Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstabsfeldwebel a.D. Görlich freute sich auf den offenen und ehrlichen Austausch mit den Mandatsträgern des Landesverbandes Ost. Foto: DBwV/Hahn
Nach Corona-bedingten Absagen von Landesvorstandssitzungen in den vergangenen Monaten konnte sich der DBwV-Landesvorstand Ost Anfang September 2020 endlich wieder mit seinen Beauftragten und den Standortbeauftragten austauschen. Das Vereinsleben wieder in den Vordergrund zu stellen und dabei die örtlichen Bedingungen nach den Infektionsschutzmaßnahmen zu beachten, war ein Schwerpunkt der Versammlung. „Unsere Mitglieder haben in unserem Zuständigkeitsbereich unter diesen schweren Bedingungen eine hervorragende Arbeit geleistet“, sagte der Landesvater Hauptmann a.D. Uwe Köpsel zu Beginn der Veranstaltung und ergänzte, dass der Landesvorstand auch im Lockdown über die bestehenden Strukturen jederzeit über die Situation der Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) informiert war.
Blick in die Zukunft Die lokalen Beschränkungen und Vorgaben zur Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Infektionsschutzmaßnahmen sorgen dafür, dass die Neuwahlen der Kameradschaftsvorstände noch nicht abgeschlossen werden konnten. Die nächsten Schritte werden die Tagungen auf Bezirksebene und die Vorbereitungen auf die Landesversammlung und die Hauptversammlung 2021 sein. Aus diesem Grund informierte der DBwV-Justitiar Major d.R. Christian Sieh über das optimierte Briefwahlverfahren im Verband.
„Wir hoffen alle, dass wir durch weitere Lockerungen die Versammlungen und Tagungen wie gewohnt durchführen können“, betont Hauptmann Ralf Baasch als stellvertretender Landesvorsitzender und verweist darauf, dass trotzdem Vorkehrungen für den Fall von Einschränkungen getroffen werden müssen. Der 1. Stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, informierte die Multiplikatoren im Osten über aktuelle DBwV-Themen und stand den Mandatsträgern gerne Rede und Antwort.
Der Landesvorsitzende nutzte die Gelegenheit, dem Bezirksvorsitzenden für das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, Hauptbootsmann Micheal Ebersbach, zum „runden“ Geburtstag zu gratulieren. Ebersbach ist mit seinem 40 Jahren das junge Gesicht des Landesvorstandes Ost und ein engagierter Mandatsträger im Landesverband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: