Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Delegierte aus allen fünf Bezirken sind zur gemeinsamen Landestagung auf Bezirksebene des Landesverbands Ost ins brandenburgische Blankenfelde-Mahlow gekommen. Foto: DBwV/Kruse
Eine gemeinsame Landestagung auf Bezirksebene des Landesverbands Ost hat heute im brandenburgischen Blankenfelde-Mahlow begonnen. Bis zum morgigen Freitag, 16. September, wollen die Delegierten aus allen fünf Bezirken nicht nur über gegenwärtige und künftige Herausforderungen sprechen. Auch drei Jahrzehnte Landesverband Ost werden eine wichtige Rolle spielen.
So wird laut Tagungsprogramm der Bundesvorsitzende Oberst André Wüstner in seiner Rede auf „30 Jahre LV Ost“ zurückblicken. Unter dem Motto: „Ein Staat – eine Armee – ein Recht“ hatten im April 1991 in Magdeburg Delegierte aus den fünf neuen Bundesländern und Berlin den Landesverband Ost aus der Taufe gehoben. Aufgrund von Corona-Auflagen konnte der Geburtstag im vergangenen Jahr leider nicht angemessen gefeiert werden. Nachgeholt werden kann dies nun beim Empfang des Landesvorsitzenden Hauptmann a.D. Uwe Köpsel und dem gemeinsamen Kameradschaftsabend für die Teilnehmer der Bezirksversammlungen und die weiteren Gäste.
Zu den weiteren Programmpunkten der gemeinsamen Landestagung auf Bezirksebene gehören beispielsweise Vorträge des Vorsitzenden Fachbereich Besoldung/ Haushalt/Laufbahnrecht, Oberstleutnant i.G. Dr. Detlef Buch und des Verbandsjustiziars Major d.R. Christian Sieh.
Neben Vergangenheit und Gegenwart wird die Delegierten auch die Zukunft ihres Landesverbands beschäftigen. Unter anderem steht die Vorstellung potenzieller Kandidaten für die Landesvorstandswahl auf dem Programm. Die neue Führungsriege des Landesverbands Ost wird bei der nächsten Landesversammlung im Mai 2023 gewählt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: