Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Kameradschaft im historischen Gerichtsgebäude. Foto: DBwV/Grunert
Die Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Burgenlandkreises im DBwV-Landesverband Ost besuchte Ende August das Oberlandesgericht Sachsen-Anhalt in Naumburg.
Naumburg. Schon lange war es der Wunsch der Kameradschaft, das historische Gebäude, in dem sich das Oberlandesgericht befindet, zu besichtigen. Ende August war es dann so weit. Eine Mitarbeiterin empfing die Gäste und führte sie durch das imposante neobarocke Gebäude. Vom Eingangsbereich über die kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten, wie eine Kopie der Stele mit dem Codex Hammurapi, bis hin zu den Verhandlungsräumen oder der Bibliothek, die schon in manchen Filmen oder Theaterstücken die Kulisse darstellte, gab es viele interessante Dinge zu sehen.
Die Kameradschaft möchte seinen Mitgliedern die interessanten und geschichtsträchtigen Orte aus der Region näherbringen. Aus diesem Grund werden derartige Besuche durch den Vorstand organisiert. Für die Teilnehmer war es ein Erlebnis zu erfahren, wie der Alltag am Gericht aussieht, welche Herausforderung dort gemeistert werden müssen. Sie konnten das Gerichtsgebäude von innen sehen, was die meisten nur aus dem Fernsehen kannten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: