Der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Thomas Schwappacher (2. von rechts) nahm gemeinsam mit dem stellver-tretenden Vorsitzenden ERH im Landesvorstand Ost, Steffen Braun (1. von links) und dem Vorsitzenden der KERH Marzahn-Hellersdorf, Frank Geißler (1. von rechts) die Auszeichnung von Bernd Intemann und Klaus Hödtke (2. und 3. von links) vor. Foto: Intemann

Der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Thomas Schwappacher (2. von rechts) nahm gemeinsam mit dem stellver-tretenden Vorsitzenden ERH im Landesvorstand Ost, Steffen Braun (1. von links) und dem Vorsitzenden der KERH Marzahn-Hellersdorf, Frank Geißler (1. von rechts) die Auszeichnung von Bernd Intemann und Klaus Hödtke (2. und 3. von links) vor. Foto: Intemann

14.07.2025
Andreas Quirin

Berlin: Austausch mit Kommunalpolitik

Die Kameradschaften Ehemaliger/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Berlin Marzahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen hatten im Juli lokale Politiker aus dem Bezirk in Berlin Marzahn-Hellersdorf zu einer Informationsveranstaltung eingeladen.

Bereits zum zehnten Male hatte die KERH Marzahn-Hellersdorf zu ihrer Informationsveranstaltung mit Politiker aus dem Bezirk eingeladen, die verbundenen mit den Feierlichkeiten zum 35. Geburtstag der Kameradschaft durchgeführt wurde. So konnte der Vorsitzende Major a. D. Frank Geißler insgesamt 70 Gäste, zu denen auch der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Stabsfeldwebel a. D. Thomas Schwappacher und der stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun gehörten, begrüßen, was er mit Stolz in seiner Begrüßung erwähnte.

In seinem Grußwort griff Schwappacher dann die Themen auf, die aktuell im Deutschen BundeswehrVerband auf der Agenda stehen, auf. Mitgebracht hatte der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden auch zwei Auszeichnungen. So konnte er Hauptmann a. D. Klaus Hödtke und Oberstleutnant a. D. Bernd Intemann mit der Verdienstnadel in Silber auszeichnen, um ihnen damit für ihre Verdienste um den DBwV zu danken.
Im Anschluss hatten dann die anwesenden Lokalpolitiker die Chance sich und ihre Arbeit vorzustellen, sowie ihre politischen Positionen deutlich zu machen. Diese Ausführungen waren dann die Grundlage für angeregte Diskussionen zwischen den Teilnehmern und den Gästen.

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick