Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die Teilnehmer der Bildungsfahrt der KERH Berlin-West, die in diesem Fall nach Holzdorf führte. Foto: Harald Saebel
Ende Oktober nutzten mehr als zwanzig Angehörige der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin-West die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Standortes Holzdorf zu blicken.
Holzdorf – ein Standort, der immer wieder genannt wird, wenn es um die Neuausrichtung der Bundeswehr geht, war das Ziel der diesjährigen Bildungsfahrt der KERH Berlin-West. Nach einer kurzen Anreise mit der Deutschen Bahn, begrüßte der Stellvertreter des Kommandeurs der Lufttransportgruppe des Hubschraubergeschwaders 64, Oberstleutnant S., die Teilnehmer und gab im Rahmen eines Vortrags einen Überblick über Geschichte, Lage, Auftrag sowie die beabsichtigte neue Zielstruktur des Verbandes. Auch die aktuellen Herausforderungen für die am Standort Holzdorf stationierten Einheiten wurden ausführlich dargestellt. So bereitet sich das Geschwader derzeit darauf vor, als Nachfolgemodell für den in die Jahre gekommenen Transporthubschrauber CH53 den CH47 Chinook aufzunehmen.
Nach einer Pause mit einem stärkenden Mittagessen stand die Besichtigung des beweglichen Gefechtsstands des Einsatzführungsbereichs 3 auf dem Programm. Den Abschluss der Bildungsfahrt bildete dann der Besuch des am Standort Schönewalde verorteten stationären Gefechtsstands.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: