Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche (2.v.r.), mit drei Teilnehmenden nach dem absolvierten Crosslauf. Foto: Thomas Häußermann
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand im September 2022 wieder der Crosslauf des Sanitätsregiment 1 Führungsbereich Berlin statt. Der DBwV nutzte die Möglichkeit, mit einem Informationsstand Präsenz zu zeigen.
Rund 600 Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Bundesgebiet waren der Einladung zum Crosslauf des Sanitätsregimentes 1 Führungsbereich Berlin gefolgt und sammelten sich bereits am frühen Morgen im Startbereich auf dem Standortübungsplatz Döberitzer Heide. Neben aktiven Soldatinnen und Soldaten hatten sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer aus anderen Dienststellen der Landesverwaltungen von Berlin und Brandenburg in die Startlisten eingetragen.
Mit großer Freude gingen die Teilnehmer nach dem Startschuss durch den Schirmherrn, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner auf die Strecke über 7 oder 13,7 Kilometer. Auch bei der diesjährigen Jubiläumsauflage anlässlich des 10. Laufes hatten die Verantwortlichen wieder einen anspruchsvollen Hindernisparcours zusammengestellt, der den Teilnehmenden alles abverlangte. Unter dem Motto „Fit für den Einsatz“ galt es, unterschiedliche Hindernisse zu überwinden und mit den Tücken der Laufstrecke auf feinem Heidesand und Waldboden klarzukommen.
Zur Abrundung dieser Laufveranstaltung wurde den Sportlerinnen und Sportlern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Dabei war auch der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) mit einem Informationsstand vertreten, an dem der Bezirksvorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche, sowie der Standortbeauftragte Stabsfeldwebel a.D. Thomas Häußermann die Teilnehmenden mit zahlreichen Informationen rund um das Leistungsspektrum und die aktuellen Themen des DBwV versorgten. Auch der Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, nutzte die Chance, mit den Vertretern des DBwV ins Gespräch zu kommen. Gleichzeitig bedankte sich Dr. Baumgärtner für die Unterstützung des DBwV bei unterschiedlichen Projekten.
Dass das Lazarettregiment 1 Führungsbereich Berlin mit der Organisation des Crosslaufes vieles richtig gemacht hat, zeigte die Reaktion der Teilnehmer, die sich bereits jetzt auf den Lauf im kommenden Jahr, der dann wieder Anfang September stattfinden soll, freuen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: