Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der Vorstand der KERH Berlin West mit dem neuen Vorsitzenden Oberst a. D. Torn (M., mit schwarzem Anzug), sowie dem Vorsitzenden EHR im Bundesvorstand, Hauptmann Zerrgiebel (l., in Uniform) und dem Bezirksvorsitzenden (r., in Uniform). Foto: Harald Saebel
Nach 18 Jahren als Vorsitzender trat Oberst a. D. Günter Werdermann bei der diesjährigen Wahl zum Vorsitzenden der DBwV Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin West nicht mehr an.
„Mit Oberst a.D. Werdermann verlässt eine prägende Figur die Bühne des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV). Viele Jahre hast Du Dich, lieber Günter, erfolgreich für die Interessen der Mitglieder eingesetzt und dabei auch immer den Finger in die Wunde gelegt“, fasste der Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche in seinen persönlichen Worten das Wirken des bisherigen Vorsitzenden zusammen. So habe Werdermann nicht nur 18 Jahre lang als Vorsitzender die KERH geführt, sondern bereits vorher im Vorstand mitgearbeitet. „Es freut mich daher außerordentlich, Dir heute die Verdienstmedaille für 20 Jahre Mandatstätigkeit im DBwV überreichen zu dürfen“, beendete der Bezirksvorsitzende seine Laudatio. Sichtlich bewegt, bedankte sich der scheidende Vorsitzende für das gelebte Vertrauen und große Engagement der Vorstandsmitglieder, ohne das die erfolgreiche Arbeit der KERH nicht möglich gewesen wäre.
Eine weitere Auszeichnung hatte Reiche für Uta Regenbrecht mitgebracht. Frau Regenbrecht, die 20 Jahre Mitglied im Vorstand der KERH war, hatte gemeinsam mit ihrem in der Zwischenzeit verstorbenen Mann die Aktion „Sammeln für Bedürftige“ initiiert, bei der anlässlich der durchgeführten Veranstaltungen ein Obolus je Teilnehmer gesammelt und am Jahresende für einen guten Zweck gespendet wurde. Jährlich kamen so mehrere hundert Euro zusammen. Dieses Engagement wurde nunmehr mit der Verdienstnadel in Silber des DBwV gewürdigt, die der Bezirksvorsitzende unter großem Applaus der anwesenden Mitglieder überreichen konnte.
Als neuer Vorsitzender der KERH wurde Oberst a.D. Dipl.-Ing. (FH) Karl-Rainer Torn gewählt, der in seiner Arbeit von den bisherigen Vorstandsmitgliedern, die durch die Mitglieder in ihren Mandaten bestätigt wurden, unterstützt wird. Mit Stabsfeldwebel d. R. Thomas Häußermann sowie und Oberstabsfeldwebel a. D. Helmut Kapell verstärken zwei neue Beisitzer das Vorstandsteam.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: