Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Hauptmann a.D. Holger Westphal, Beisitzer im Vorstand, beim Harken der großen Wiese des Forsthauses. Foto: DbwV/Höhne
Trotz der Corona-Pandemie engagierten sich die Mitglieder des Vorstandes der DBwV-selbstständigen Kameradschaft Ehemalige Hinterbliebene und Reservisten (sKERH) Lübz ehrenamtlich für die Allgemeinheit.
Unter der Leitung des Vorsitzenden, Major a.D. Wolfgang Höhne unterstützen die Mitglieder im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) zwei freiwillige „Subbotniks“ (Arbeitseinsätze) für das unter Denkmalschutz stehende Forsthaus „Alte Mühle“ an der Müritz-Elde-Wasserstraße. Dabei gab es für die handwerklich geschickten Kameraden genügend zu tun. Neben dem Harken von Laub mussten auch einige Einrichtungsgegenstände instandgesetzt werden. Auch die Tagungsräume im Forsthaus wurden einer eingehenden Überprüfung unterzogen und die dabei festgestellten kleineren Mängel direkt beseitigt.
„Wir sind hier im Forsthaus Alte Mühle mit unseren Mitgliederversammlungen und Vorstandssitzungen gern gesehene Gäste. Es war für uns daher eine Freude, dem Eigentümerehepaar Elfriede und Holger Westphal mit unserer Arbeitskraft für ihre Gastfreundschaft und das kostenlose Überlassen der Tagungsräume zu danken“, so Wolfgang Höhne zu den Gründen, die zu den Arbeitseinsätzen geführt haben. Sobald die Corona-Pandemie es wieder zulässt, sollen die Sitzungen der Lübzer-Kameradschaft dann wieder im Forsthaus stattfinden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: