Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der geschäftsführende Vorstand der TruKa Hagenew : Hauptmann Jens Pollok (von links), Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, Stabsunteroffizier Steffen Schröder. Foto: Walter Trump
Die bisherige Führungsmannschaft der Truppenkameradschaft (TruKa) Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne wurde bei der Wahlversammlung Mitte Februar 2024 weitestgehend in ihren Mandaten bestätigt.
Trotz der gleichzeitig laufenden Übungsvorhaben, in deren Durchführung, die am Standort Hagenow stationierten Truppenteile stark eingebunden waren, folgten rund 100 Mitglieder der Einladung zur Wahlversammlung am 19. Februar 2024. Einen besonderen Gruß richtete der Vorsitzende, Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, an die beiden Kommandeure, Oberstleutnant Christian Pingel vom Versorgungsbataillon 142 und Herrn Oberstleutnant Lars Neitzel vom Panzergrenadierbataillon 401, die sich die Zeit genommen hatten, an der Wahlversammlung teilzunehmen. In seiner Funktion als Standortältester nutzte Neitzel sein Grußwort, um auch auf den Krieg in der Ukraine und die Konsequenzen für die Bundeswehr einzugehen. „Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, einen starken Berufsverband hinter sich zu wissen, der die Möglichkeit hat auf die Politik Einfluss zu nehmen“, so der Standortälteste zum Ende seiner Ausführungen.
Im Anschluss war es dann am Vorsitzenden der TruKa, die Mitglieder in seinem Rechenschaftsbericht ausführlich über die Arbeit der abgelaufenen Wahlperiode zu informieren und dabei nochmal einige Höhepunkte in Erinnerung zu rufen. Unter der Leitung des Standortbeauftragten Walter Trump, wurden dann die Vorstandswahlen durchgeführt, bei denen Gerald Hinz als Vorsitzender, Hauptmann Jens Pollok als sein Stellvertreter und Stabsunteroffizier Steffen Schröder als Schriftführer im Mandat bestätigt wurden. Eine gute Mischung aus insgesamt 15 jungen und älteren Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Mitarbeitern erhielt bei der Wahl zum Beisitzer das Votum der Anwesenden. Bei Bratwurst, Getränken und guten Gesprächen fand die Veranstaltung einen gemütlichen Ausklang.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: