Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Bildunterunterschrift: Auch wenn die Infektionsschutzmaßnahmen die Veranstaltung behinderten, konnten wichtige Informationen ausgetauscht werden. Foto: DBwV/Beier
Die Stärke des DBwV ist die Basisarbeit, damit diese reibungslos verlaufen kann, begrüßte der Bezirksvorsitzende 1 (Freistaat Thüringen) im Landesverband Ost, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Voigt ein Team aus der Berliner Geschäftsstelle in Bad Salzungen.
Nicht nur die DBwV-Organisationsweisung ist neu, sondern auch zahlreiche Mandatsträger in der Standortkameradschaft der Kurstadt im Wartburgkreis mit einem anerkannten Sole-Heilbad. Nicht nur Soldaten aus der Werratal-Kaserne nahmen an der Veranstaltung teil, sondern auch die zivilen Mitglieder aus den Kameradschaften im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und informierten sich über die Neuerungen der Kapitel I bis VI der Organisationsweisung, der Grundlage der Verbandsarbeit. Während der stellvertretende Landesgeschäftsführer Maik Beier auf die Basisarbeit - von den Kameradschaften am Standort über die Länder bis auf die Bundesebene einging, erläuterten die Mitarbeiterinnen Daniela Frick und Mandy Bartelt aus der Controlling, Finanzen und verbandliche Administration (CFA) der Bundesgeschäftsstelle die Grundlagen des DBwV Kassenwesen und den Umgang mit den Haushaltsmitteln bis hin zu den Mitgliedererhaltenden Maßnahmen (MEM). Gerade beim Thema Mitgliederbindung kam eine rege Diskussion zustande, mit hilfreichen Informationen – für beide Seiten für die zukünftige Arbeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: