Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der Vorsitzende der TruKa WachBtl BMVg, Oberstabsfeldwebel Alexander Kopp (links stehend) war sichtlich erfreut über die hohe Teilnehmerzahl bei der Mitgliederversammlung. Foto: DBwV/Hellmund
Berlin: Delegierte zur Landesversammlung gewählt: Neben der Wahl der zwei Delegierten zur Landesversammlung Ost diente die Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft (TruKa) Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung (WachBtl BMVg) auch dazu, die Mitglieder über die aktuellen Handlungsfelder des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) zu informieren.
Der Vorsitzende der TruKa Wach Btl BMVg, Oberstabsfeldwebel Alexander Kopp, zeigte sich zu Beginn der Mitgliederversammlung sehr erfreut über die gute Resonanz der Mitglieder, die zahlreich der Einladung gefolgt waren. So war der Unterrichtsraum der 2. Kompanie mit mehr 50 Anwesenden gut gefüllt. Anschließend stelle er nochmals die eingereichten Anträge zur Landesversammlung vor und erläuterte diese. Im Anschluss war es dann der Bezirksvorsitzenden Berlin-Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, der in seinem halbstündigen Vortrag schlaglichtartig auf die Handlungsfelder des DBwV einging und die Inhalte des s.g. Artikelgesetzes vorstellte. „Ohne den DBwV hätte es das Gesetz nicht mehr über die Ziellinie geschafft. Jetzt heißt es zum Wohle unserer Mitglieder und aller Angehörigen der Bundeswehr weiter dranbleiben“ so Weber.
Schnell erledigt war dann die Wahl der Delegierten. Neben dem TruKa-Vorsitzenden wurde auch Oberleutnant Küppers aus der 2. Kompanie als Delegierter gewählt. Zu seiner Motivation befragt, sagte er „Auch mein Vater ist Mandatsträger im DBwV und führt eine Kameradschaft der Ehemaligen in Aachen. Für mich Ansporn auch meinen Beitrag für einen starken Berufsverband zu leisten“
Hauptmann Weber blickte abschließend zuversichtlich in Richtung Landesversammlung. „Die Delegiertenwahlen sind fast abgeschlossen. Wenn nichts dazwischenkommt, wird unser Bezirk mit über 60 Delegierten die Antragsberatungen sicherlich gut mitgestalten können.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: