Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der neugewählte Vorstand der Standortkameradschaft Neubrandenburg. Foto: Steffen Braun
Nachdem annähernd zwei Jahre keine größeren Veranstaltungen möglich waren, konnte die DBwV Standortkameradschaft (Stoka) Neubrandenburg im Mai 2022 endlich wieder zu einer Präsenzveranstaltung einladen. „Die letzten beiden Jahre waren sehr hart. So machten die Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie uns die praktische Arbeit sehr schwer. Umso mehr freut es mich, dass wir heute zu dieser Standortversammlung zusammenkommen können“, so der Vorsitzende der Stoka Neubrandenburg, Hauptmann Norbert Schleuchardt. In seinem Rechenschaftsbericht ging Schleuchardt nochmal kurz auf die Arbeit der abgelaufenen Legislaturperiode ein. Dabei war es ihm wichtig, dass die Stoka nur dann gut und effektiv arbeiten kann, wenn alle Kameradschaften gemeinsam agieren. „Dies, und das möchte ich an dieser Stelle betonen, hat in den beiden letzten Jahren hervorragend funktioniert, wofür ich den Beteiligten ganz herzlich danken möchte“, so der Vorsitzende zum Ende seiner Ausführungen.
Bei der anschließenden Wahl, die unter der Leitung des Stellvertretenden Vorsitzenden Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene im Landesvorstand Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun, durchgeführt wurde, bestätigten die Vertreter der Truppenkameradschaften am Standort Neubrandenburg den bisherigen Vorsitzenden in seinem Amt. Schleuchardt bedankte sich für das Vertrauen und kündigte an, eine Veranstaltung durchführen zu wollen, mit der alle Mitglieder des Deutschen Bundeswehrverbandes am Standort erreicht werden.
Hauptmann a. D. Braun nutzte seine Anwesenheit, um kurz über die aktuelle Verbandsarbeit im Landesverband Ost zu berichten. Die dabei angesprochenen Themen wurden im Anschluss an die Versammlung in gemütlicher Runde im Kameradenkreis intensiv diskutiert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: