Viele Besucher des Veteranentages in Schwerin nutzten die Möglichkeit, sich am Stand des DBwV über die Arbeit eines Berufsverbandes in der Bundeswehr zu informieren. Foto: Walter Trump

27.06.2025
Von Walter Trump

Schwerin: Erster Veteranentag in der Landeshauptstadt

Am Nationalen Veteranentag, der erstmals bundesweit am 15. Juni 2025 veranstaltet wurde, beteiligte sich auch die mecklenburgische Landeshauptstadt Schwerin mit einigen Veranstaltungen. Die örtliche Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) war dabei.

Auftakt der unterschiedlichen Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Schwerin war der erste Veteranenmarsch, der die Teilnehmer durch die Innenstadt von Schwerin führte. Dabei kam es immer wieder zu interessanten Begegnungen mit Passanten, in deren Verlauf über den nationalen Veteranentag und dessen Bedeutung aufgeklärt werden konnte. Ziel des Marsches war die „Schwimmende Wiese“ auf der dann den Teilnehmern sowie der interessierten Öffentlichkeit einiges geboten wurde. Dort hatte auch die KERH Schwerin unter Führung des Vorsitzenden, Stabsfeldwebel a.D. Uwe Poblenz, mit Unterstützung des zuständigen Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Walter Trump ihren Informationstand aufgebaut, um über die Arbeit des Berufsverbandes zu informieren. 

Zahlreiche noch aktive Soldatinnen und Soldaten, aber auch bereits aus dem Dienst in der Bundeswehr Ausgeschiedene nutzten die Gelegenheit, sich mit dem Standpersonal auszutauschen. Auch der Vorsitzende des Bezirkes Mecklenburg-Vorpommern, Hauptmann Jens Pollok, war vor Ort, um mit interessierten Bürgern ins Gespräch zu kommen. In seinem mitgeführten Bollerwagen hatte er zur Freude der Kameraden gekühlte Getränke mitgebracht. Den Abschluss des Tages bildete dann der „Veteranentanz“ bei dem drei DJs House, Techno und andere Beats präsentierten. 

Mit Rat und Hilfe stets an Ihrer Seite!

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Alle Ansprechpartner im Überblick