Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Viele interessante und spannende Geschichten um die im Jahr 1488 gegründete Schiffer-Compagnie Stralsund erfuhren die Teilnehmer am Sommerfest der KERH Stralsund beim Besuch der Räumlichkeiten der Schiffer-Compagnie. Foto: Dietmar Wollert
Zum ersten Mal feierten die Angehörigen der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Stralsund ihr traditionelles Sommerfest unter Beteiligung der Mitglieder der aufgelösten KERH Rügen.
Etwas Besonderes hatte sich der Vorstand der KERH Stralsund für das erste Sommerfest in neuer Besetzung einfallen lassen. So gelang Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert dank seiner guten Kontakte, eine Besichtigung der bereits im Jahr 1488 gegründeten Schiffer-Compagnie Stralsund zu organisieren. Dabei ließ es sich der „Altermann“ der Schiffer-Compagnie nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen, durch die Räumlichkeiten zu führen und dabei einige interessante und erstaunliche Geschichten aus Gegenwart und Vergangenheit zum Besten zu geben.
Im Anschluss verlegten die Teilnehmer dann zur Strelasundkaserne, um dort den zweiten, etwas gemütlicheren Teil des Sommerfestes durchzuführen. Bevor auf der kaserneneigenen Bowlingbahn etwas für die sportliche Fitness getan wurde, nutzte der Vorsitzende der Kameradschaft, Stabsbootsmann a.D. Dietmar Wollert, die Chance, Oberstleutnant a.D. Garbe mit der Dankurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband auszuzeichnen und die entsprechende Treuenadel zu überreichen. Das durch den Heimbetrieb der Kaserne vorbereitete umfangreiche Grillbuffet, manches kühles Getränk sowie die neue Zusammensetzung des Teilnehmerkreises boten dann die Grundlage für einen angeregten Austausch unter den Teilnehmern.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: