Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberfeldwebel Lisa Boxhammer, stellvertretende. Vorsitzende der TruKa Barnimkaserne führt durch die Tagesordnung. Foto: Steven Boenisch
Der Jahresrückblick der Truppenkameradschaft (TruKa) Barnimkaserne, sowie ein Vortrag des Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung Mitte November 2023.
Rund 60 Mitglieder der TruKa, die sich aus Soldatinnen und Soldaten des ABC-Abwehrregiment 1 und der ZAW-Betreuungsstelle zusammensetzten, konnten die stellvertretende Vorsitzende, Oberfeldwebel Lisa Bockshammer sowie der Schriftführer Obermaat Martin Krebs im Wirtschaftsgebäude der Barnimkaserne begrüßen.
Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten der Kameradschaft im Jahr 2023 und einen Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2024, hieß OFw Bockshammer den Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber herzlich willkommen. Weber, der der Einladung gern gefolgt war, nutzte seinen ausführlichen Bericht, um zu verschiedenen verbandlichen Aktivitäten vorzutragen. Von besonderem Interesse waren hierbei die kompakt zusammengefassten Informationen zur Aufstellung der Brigade in Litauen.
Um Punkte mitzunehmen, die er als Bezirksvorsitzender in die Arbeit auf Landes- und Bundesebene einbringen kann, forderte Weber die Teilnehmer der Versammlung auf, ihm ihre wichtigsten Forderungen zu nennen. Antworten, wie: „Sichtbarer zügiger Fortschritt bei den in der Kaserne geplanten Infrastrukturmaßnahmen“, oder „eine Betreuungseinrichtung neben der Truppenküche und materielle Vollausstattung im Regiment um gut Üben und Ausbilden zu können.“, waren dabei Punkte die deutlich machten, dass der DBwV mit seinen politischen Forderungen auf dem richtigen Weg ist.
Im geselligen Beisammensein mit Essen und Getränken, bei dem die angesprochenen Punkte im kameradschaftlichen Gespräch vertieft und die dienstlichen Herausforderungen am Standort Strausberg nochmals deutlich gemacht wurden, fand die Mitgliederversammlung ihren Abschluss.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: