Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Standortpfarrer Adomat, Brigadegeneral Nerger und Bürgermeisterin Stadeler (v.l.n.r.). Foto: Bundeswehr/Dorow
Am Volkstrauertag 2020 fand auf dem evangelischen Friedhof in Strausberg trotz der Corona-Pandemie eine Gedenkveranstaltung mit Beteiligung der örtlichen DBwV- Standortkameradschaft statt
Durchführen wie geplant? Komplett absagen? Beides kam vor dem Hintergrund der aktuellen Lage in der Corona-Pandemie nicht in Frage. Zusammen entschieden die Bürgermeisterin der Stadt Strausberg, Elke Stadeler, und der Standortälteste, Brigadegeneral Uwe Nerger, die Gedenkveranstaltung in einen kleinen Rahmen stattfinden zu lassen. Unter dem Motto: Stilles Gedenken!
Der evangelische Standortpfarrer, Militärdekan Otto Adomat, ging in seiner kurzen Ansprache auf Herkunft und Bedeutung des Tages ein und richtete eindringliche Worte gegen das Vergessen an die Anwesenden.
Für die Standortkameradschaft Strausberg im Landesverband Ost gehört dieser Tag fest in den jährlichen Terminkalender. Neben der Bürgermeisterin, dem Standortältesten und dem Vorsitzenden der Reservistenkameradschaft Strausberg legte Hauptmann Christian Weber für die Kameradschaft einen Kranz nieder. „Gedenken ist wichtig, trotz und gerade wegen der aktuellen Rahmenbedingungen“, meinte das Vorstandsmitglied der Kameradschaft Stabsfeldwebel Thomas Kohl am Ende der kurzen Zeremonie. Alle hofften, dass der Volkstrauertag 2021 wieder in größerem Rahmen begangen werden kann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: