Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Für das passende Outfit bei der Aktion hatte der Förderverein FUAV gesorgt und Fan-Artikel zur Verfügung gestellt. Foto: Dirk Meyer-Schumann
Während die deutschen Athleten in Den Haag bei den Invictus Games alles aus sich herausholten, wurde auch in der Heimat mitgefiebert: In der Gäubodenkaserne im niederbayrischen Feldkirchen starteten die lokale STruKa, der Förderverein FUAV und die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) des DBwV eine Aktion zur Unterstützung der versehrten Kameraden in den Niederlanden.
„Wir wollen unsere Kameraden von der Heimat aus unterstützen“, sagte Mitorganisator Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Schumann von der SVS. So konnten die Fans vom Gäuboden Casino aus ihr Team anfeuern – natürlich im passenden Outfit: Baseballcaps, T-Shirts, Deutschlandfahnen und Tröten hatte der Förderverein zur Unterstützung der Versehrten am Standort Warendorf e.V. zur Verfügung gestellt.
Von der SVS wurden Buchpreise für eine Verlosung zur Verfügung gestellt – der Erlös ging dann an den FUAV. Die STruKa Feldkirchen steuerte 450 Euro bei, so dass die Getränke für die Teilnehmer frei waren. Meyer-Schumann: „Es ist eine gute Möglichkeit, dass Soldaten hier in Deutschland auch wahrgenommen werden. Ich bin aus Straubing und weil mir das Thema am Herzen liegt, habe ich das Event organisiert.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: