Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Landesvorsitzender Gerhard Stärk überreicht Generalleutnant Frank Leidenberger die Treueurkunde des DBwV für 40-jährige Mitgliedschaft. Bild: Maria Nothaft
Generalleutnant Frank Leidenberger besuchte den Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk in der Landesgeschäftsstelle Unterhaching. Der als Geschäftsführer für die BWI freigestellte General nutzte am Rande seiner dienstlichen Tätigkeit in München die Gelegenheit für einen Informationsaustausch mit dem Landesvorsitzenden. Dass Stärk die Treueurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft für den General bereithielt, war ein weiterer Grund für die Unterredung.
Sehr gerne erinnert sich Leidenberger daran, wie er vor 40 Jahren als Mitglied geworben wurde. Frisch von der Universität der Bundeswehr kommend, meldete er sich am Standort Freyung beim Gebirgsaufklärungsbataillon 8 zum Dienstantritt. Der damalige Oberleutnant Helmut Eberle – zu dieser Zeit S1-Offizier und heute Ehrenmitglied im DBwV – „verhaftete“ den angehenden S2-Offizier Leidenberger sofort mit der Mitgliedschaft im BundeswehrVerband. „Wenn Sie Berufssoldat werden wollen, müssen sie Mitglied beim Verband sein“, waren die ersten Worte im Rahmen der Aufnahme als junger Leutnant im Bataillon. „Bis heute habe ich diesen Schritt nie bereut“, so der General.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: