Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Landesvorsitzender Gerhard Stärk (r.) dankt Oberstleutnant Frank Gotthardt Foto: DBwV/Ralph Bender
Der Landesvorstand hat auf seiner letzten Sitzung Hauptmann Oliver Hartmann zum neuen Vorsitzenden des Bezirks Franken gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Oberstleutnant Frank Gotthardt, hat nach über 10 Jahren im Amt überraschend aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat vorzeitig aufgeben müssen. Der Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk dankte Gotthardt für seine hervorragende, intensive und erfolgreiche Arbeit im DBwV mit der Plakette des Landesverbands Süddeutschland.
Hauptmann Oliver Hartmann, Jahrgang 65, hat nach Eintritt in die Bundeswehr 1985 zahlreiche Ausbildungen und Verwendungen eines Offiziers des militärfachlichen Dienstes durchlaufen. Zuletzt war er tätig in der Lehrgangsplanung/-steuerung am Ausbildungszentrum Infanterie in Hammelburg. Hier ist er seit Mai 2016 freigestelltes Mitglied des Gesamtpersonalrats.
Seit nahezu 20 Jahren Mitglied im DBwV, sammelte Hartmann sechs Jahre Erfahrungen als Vorsitzender von TruKa und StoKa in Veitshöchheim. In Hammelburg ist er derzeit Stv. StoKa-Vorsitzender. Die Motivation für sein Engagement im DBwV ist die Überzeugung, dass es einen starken Berufsverband brauche, um soziale und versorgungsrechtliche Verbesserungen für Angehörige der Bundeswehr in der Politik durchzusetzen, wie die erkämpften Verbesserungen zur Einsatzversorgung zeigen.
Die nächsten Schritte als neuer Vorsitzender sind klar: „Ich werde in den nächsten Wochen den Kontakt zu den Kameradschaften im Bezirk aufnehmen, wozu die laufenden Kameradschaftswahlen und im September die geplante Tagung im Bezirk Franken gute Anlässe sind. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!“.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: