Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Landesvorsitzender Stärk mit den geehrten Mitglieder Landthaler, Schelble, Hüttinger, Popp, Kluba (v.l.) Foto: DBwV/LV Süddeutschland
Nachdem nunmehr Klarheit durch das BMVg geschaffen wurde, begrüßte der Vorsitzende der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land, Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger, nach den zahlreich erschienen Damen alle anderen Mitglieder nunmehr als Veteranen der Bundeswehr. Besonders herzlich begrüßte er den Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und für den vorgesehenen Vortrag Brigitte Perl. Neben allgemeinen Informationen auch über die Planungen zu Veranstaltungen der Kameradschaft im nächsten Jahr stand die Versammlung ganz im Zeichen der Ehrung für treue Mitgliedschaft.
Aus der Hand vom Landesvorsitzenden erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verband Stabsfeldwebel a.D. Josef Landthaler, Hauptmann a.D. Herbert Popp und die Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Kluba und Peter Hüttinger sowie Stabsfeldwebel a.D. Gerd Schelble für seine 40-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde mit Treuenadel. Stärk hob besonders anerkennend hervor, dass die geehrten Kameraden zu der großen Anzahl von Berufs- und Zeitsoldaten gehören, die auch nach Beendigung ihres Dienstzeit bei der Bundeswehr dem Verband treu geblieben sind. Vorsitzender Schwarzenberger dankte den Geehrten darüber hinaus mit einem Präsent. Anschließend gab Stärk einen Überblick über die aktuelle Verbandsarbeit, die sich in vielen Bereichen auch mit der Versorgung der Ehemaligen befasst. Daran schloss Brigitte Perl an, die die Beratungsangebote von Compass GmbH vorstellte. Compass ist eine private Organisation in Trägerschaft privater Krankenversicherungen und berät kostenlos in allen Fragen, die mit Pflege im weitesten Sinne zu tun hat. Kameradschaftsvorsitzender Schwarzenberger beendete die Mitgliederversammlung mit guten Wünschen für das kommende Weihnachtsfest und das neue Jahr.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: