Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Mitglieder der Kameradschaft ERH feierten mit ihren Gästen aus dem Landesvorstand den Jahresabschluss in Bad Mergentheim. Foto: Carina Rother.
Zur Jahresabschlussfeier der Kameradschaft ERH Külsheim, Tauberbischofsheim, Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen in Bad Mergentheim begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother 61 Mitglieder und Angehörige.
„Die Anwesenheit verantwortlicher Mandatsträger des Landesvorstandes hier bei unserem feierlichen Jahresabschluss zeugt von der besonderen Anerkennung und Wertschätzung unserer Kameradschaft!“, dankte Rother für das Kommen der zum Teil weitangereisten Gäste aus dem Landesvorstand, darunter Landesvorsitzender Oberstleutnant a.D. Josef Rauch sowie Vorsitzender ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, und Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd Bopp mit ihren Ehefrauen.
Nach den Einschränkungen vergangener Jahre freute es Rother bei seinem Jahresrückblick, dass eine solche Veranstaltung in feierlicher Form wieder stattfinden kann. Seinen Ausblick auf das Jahr 2024 verband er mit der Hoffnung, dass viele Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen werden. „Starten werden wir im neuen Jahr mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück am 28.01.2024!“
Rother war es ein besonderes Anliegen, sich am Jahresende zu bedanken beim Landesvorstand für die Unterstützung, der Familie Bundschuh mit ihrem Team für die Ausrichtung und Bewirtung der vielen Veranstaltung der Kameradschaft und nicht zuletzt beim Vorstandsteam für die erfolgreiche, kameradschaftliche Zusammenarbeit. Besondere Ehrungen erfuhren die Vorstandsmitglieder Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger mit der Verdienstnadel in Gold für seinen Einsatz im BundeswehrVerband und Stabsfeldwebel a.D. Rainer Schwab, der sich 50 Jahre lang in einem Mandat des DBwV engagierte.
Für langjährige Mitglieder gab es die Treueurkunden des BundeswehrVerbandes, so für Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Bürckert (40 Jahre) sowie Hauptmann a.D. Erich Albert (50 Jahre).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: