Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Deutsche Angehörige des Joint Forces Command (JFC) Neapel und ihre Familien feierten im Carney-Park den traditionellen Familientag. Foto: Torsten Gottlieb
Neapel. Am 24. Juni 2025 war es wieder soweit: Die deutschen Angehörigen des Joint Forces Command (JFC) Neapel und ihre Familien kamen inmitten der malerischen Kulisse des Carney-Parks zu ihrem traditionellen Familientag zusammen – ein Tag ganz im Zeichen des Zusammenhalts, der Wertschätzung und des Abschieds.
Starke Unterstützung für ein starkes Miteinander
Der idyllisch gelegene Veranstaltungsort – ein ehemaliger Vulkan im Bezirk Quarto – bot die perfekte Kulisse für ein Fest, das sportliche Herausforderungen, kindgerechte Unterhaltung und kulinarische Genüsse vereinte. Möglich wurde dieses besondere Ereignis durch das engagierte Organisationsteam um Oberstleutnant Jörn Keller sowie durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Landesverbands Süddeutschland des Deutschen BundeswehrVerbandes. Auch die Militärseelsorge und die Deutsche Gemeinschaft Neapel (DGN) trugen maßgeblich zum Gelingen bei.
Wettkampf im Teamsport neben Spiel und Spaß für die Kleinen
Bereits um 09:00 Uhr eröffnete der Leiter der deutschen Delegation (DEUDel ITA), Oberst Michael Vollmer, das Fest und gab den Startschuss für ein buntes Sportprogramm. Acht gemischte Teams traten in Disziplinen wie Hufeisenwerfen, Bogenschießen, Kistenstapeln, Volleyball und Sommerski gegeneinander an – ein Wettkampf, der Generationen verband und für ausgelassene Stimmung sorgte. Die jüngsten Gäste tobten sich auf der Hüpfburg aus, ließen sich fantasievoll schminken oder lernten spielerisch „Erste Hilfe“ zu leisten.
Trotz typisch hochsommerlicher Temperaturen von über 30 Grad Celsius ließen ein liebevoll vorbereitetes Mittagsbuffet und ein abendliches Barbecue keine kulinarischen Wünsch offen - dank auch der tatkräftigen Unterstützung der Frauen und Partner.
Würdiger Abschied in familiärer Atmosphäre
Zwischen Siegerehrung und Kameradschaftsabend nutzte Oberst Vollmer die Gelegenheit, um verdiente Angehörige der Delegation feierlich zu verabschieden. Mit herzlichen Worten wurden sie in neue nationale und internationale Verwendungen entlassen – begleitet vom Applaus und den besten Wünschen auch für ihre Familien.
Der Abend klang mit einem stimmungsvollen Musikmix eines italienischen DJs aus. Gesponserte Bierfässer der Verabschiedeten und herzhafte Grillspezialitäten rundeten das Fest ab – ein würdiger Abschluss eines Tages, der Gemeinschaft nicht nur feierte, sondern lebendig machte.
Ein Tag, der allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: