Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender Erwin Vohrer (r.) mit Stellvertretendem Landesvorsitzenden Oberstleutnant Josef Rauch (M.) und dem stellvertretenden Kameradschaftsvorsitzenden Peter Hoffmann. Fotos: Winfried Riedinger
Seit fast 30 Jahren besteht die selbständige Kameradschaft ERH Engstingen. Ehemalige Berufs- und Zeitsoldaten sowie deren Hinterbliebene haben nach der Schließung von Standorten der Bundeswehr in Engstingen-Münsingen und Dienststellen in Reutlingen und Tübingen die Kameradschaft gegründet. Seither steht Stabsfeldwebel a.D. Erwin Vohrer als Vorsitzender an der Spitze der Kameradschaft. Sein Stellvertreter ist Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Hoffmann. Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaftsdienstgrade fühlen sich hier kameradschaftlich verbunden. Aktuell gehören der KERH über 220 Mitglieder an.
Anfang November trafen sich die Mitglieder zu ihrer zweiten Mitgliederversammlung in diesem Jahr im ehemaligen Soldatenheim Haid, dem heutigen Restaurant „Hyde-Park“. Gast war der Stellvertretende Landesvorsitzende Oberstleutnant Josef Rauch, der über die Verbandsarbeit im Landesverband u.a. in Vorbereitung der 21. Hauptversammlung berichtete und über den aktuellen Sachstand bei laufenden Gesetzgebungsverfahren, die Positionierung des DBwV in den Koalitionsverhandlungen sowie zur aktuellen Situation bei Versorgung und Fürsorge für aktive und ehemalige Soldaten als Reservist und Berufssoldaten informierte.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Unteroffizier d.R. Joachim Ruf die Auszeichnung des DBwV.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: