Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Obermaat a.D. Albrecht Hung hatte bei der Gedenkfeier des Iller-Unglücks Gelegenheit für ein kurzes Gespräch mit Generalinspekteur Carsten Breuer. Fotos: Unger
Kempten – 1957 ertranken 15 Grundwehrdienstleistende nahe Hirschdorf, bei dem Versuch, die Iller zu durchqueren. Zum 68. Jahrestag wurde ihrer gedacht.
Eingeladen zur Gedenkveranstaltung hatte der Vorsitzende des Soldatenhilfswerks der Bundeswehr e. V., der Generalinspekteur der Bundeswehr General Carsten Breuer, und die Luftlande- und Lufttransportschule.
Generalinspekteur Carsten Breuer gedachte in seiner Ansprache in der St. Magdalena-Kapelle der Opfer des damaligen Unglücks und schlug einen Bogen zu den Herausforderungen der Gegenwart, mit denen sich die Bundeswehrangehörigen aktuell konfrontiert sehen: „Der Dienst als Soldat, als Soldatin birgt Risiken und Gefahren – am scharfen Ende genauso wie in der Ausbildung. Und wir lernen, damit umzugehen. Trotz aller Vorsicht, trotz aller Schutzmaßnahmen lassen sich Unfälle in unserem Beruf aber leider nie ganz ausschließen. Auch deswegen verlangt die Verteidigung unseres Rechts und unserer Freiheit Tapferkeit und Mut. Tapferkeit und Mut – das müssen unsere Soldatinnen und Soldaten heute vielleicht mehr denn je beweisen, angesichts der aktuellen Bedrohungslage. Umso mehr können wir Kraft ziehen aus den vielen Gesten der Solidarität, den Momenten der Menschlichkeit, wie wir sie nach dem Iller-Unglück erleben durften.“
Obermaat d.R. Albrecht Hung, selbst seit seinem Verkehrsunfall vor über 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und aktiver Teilnehmer bei den Invictus Games, war bei der Gedenkfeier dabei. Das Mitglied des Vorstands der Kameradschaft ERH Kempten nutzte die Gelegenheit für einen Austausch mit dem Generalinspekteur Carsten Breuer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: