Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender TruKa AusbZInf, Oberstabsfeldwebel Peter Schmid, dankt dem zivilen Beschäftigten Günter Schulz mit der Verdienstnadel in Bronze gemeinsam mit dem Vorsitzenden der StoKa Hammelburg, Oberstabsfeldwebel a.D. Ewald Krampf (v.r.) Foto: DBwV
Die Mitglieder der Truppenkameradschaft Ausbildungszentrum Infanterie in Hammelburg haben einen neuen Vorstand gewählt. Der Kommandeur des Ausbildungszentrums Infanterie, Brigadegeneral Andreas Hannemann, dankte in seinem Grußwort dem Deutschen BundeswehrVerband und seinen Mandatsträgern für den Einsatz im Interesse aller Angehörigen der Bundeswehr.
Als langjähriges Mitglied des Verbandes schätze er die Arbeit des DBwV im politischen Raum, um sachgerecht Einfluss auf Entscheidungen mit Auswirkungen auf die Menschen in der Bundeswehr zu nehmen. Einen Grund für die Erfolge des DBwV sieht Hannemann in der hervorragenden verbandspolitischen Arbeit der Mandatsträger in den Kameradschaften. Er werde als Kommandeur deren Arbeit hier am Ausbildungszentrum auch weiterhin unterstützen.
Der Vorsitzende der TruKa, Oberstabsfeldwebel Peter Schmid, zog in seinem Rechenschaftsbericht eine beeindruckende Bilanz der Verbandsarbeit in den vergangenen zwei Jahren. In zahlreichen Veranstaltungen, darunter mehrere Informationsveranstaltungen für Soldaten auf Zeit und ein Seminar für lebensältere Berufssoldaten, standen Experten des DBwV Rede und Antwort zu verbandspolitischen, sozialen und berufsspezifischen Fragen. Die TruKa unterstützte zudem finanziell den Familientag des Ausbildungszentrums Infanterie und den Jahresempfang der Dienststellen auf dem Lagerberg.
Mandatsträger des Verbandes vertreten in Personalräten, im Gesamtpersonalrat AusbZ Infanterie und im Standortausschuss die Interessen ihrer Wähler. Der DBwV werde zunehmend stärker als Interessenvertretung aller Menschen der Bundeswehr auch am Standort wahrgenommen. Dies habe auch dazu beigetragen, so Schmid, dass neben Soldaten verstärkt auch zivile Beschäftigte Mitglieder im DBwV wurden.
Schmid dankte Hauptfeldwebel Marco Ebert und dem Zivilbeschäftigten Günter Schulz mit der Verdienstnadel des DBwV in Bronze. Die erfolgreiche Verbandsarbeit unter Oberstabsfeldwebel Peter Schmid war den Mitgliedern Grund genug, ihn als Vorsitzenden der Truppenkameradschaft erneut zu wählen. Mit Unterstützung des neugewählten Vorstands und neuen Ideen wolle Schmid die bisherigen Erfolge ausbauen. So stelle er sich u.a. vor, bei einem regelmäßigen „TruKa-Frühstück“ Mitglieder aktuell über Neuigkeiten des Verbands zu informieren und so das Gespräch mit den Mitgliedern zu intensivieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: