Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Gäste beim Jahresempfang (v.l.n.r.): Raimund Lindner, Bürgermeister der Gemeinde Hepberg, Bernhard Sammiller, stellvertretender Landrat im Landkreis Eichstätt, Christoph Riepl von der Gemeinde Stammham, Brigadegeneral Uwe Becker, Kommandeur der Pionierschule, und Oberst Christian Lörch, Kommandeur des Waffenusystemunterstützungszentrums 1. Foto: Julia Fritz
Nach dreijähriger coronabedingter Zwangspause begrüßte Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Christian Lender zu einem neuerlichen Jahresempfang der StoKa Ingolstadt zahlreiche Gäste aus Politik und Militär aus umliegenden Gemeinden und Standorten im Casino der Pionierkaserne Ingolstadt.
Lender dankte dem Kommandeur der Pionierschule, Brigadegeneral Uwe Becker, der als „Hausherr“ diesen Standortempfang ermöglichte. Bernhard Sammiller, stellvertretender Landrat aus Eichstätt, begrüßte es ebenso, dass so in turbulenten Zeiten wieder der persönliche Austausch möglich ist. Im Lichte der derzeitigen sicherheitspolitischen Lage hob er die Wichtigkeit deutscher Streitkräfte und des Dienstes der Soldaten und Reservisten hervor.
Brigadegeneral Uwe Becker, General der Pioniertruppe, bekräftigte in seinem Grußwort das Erfordernis verteidigungsfähiger Streitkräfte. Selbst seit mehr als 40 Jahren Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband, sieht er in der Interessenvertretung aller Menschen der Bundeswehr einen wichtigen und gefragten Partner in Politik und Gesellschaft. Der DBwV mit seinen Mandatsträgern habe zuletzt mit seinen Erfolgen und Aktivitäten erneut gezeigt, dass das System DBwV ausgezeichnet funktioniere. Der BundeswehrVerband sei mit seinen Gesprächsangeboten bei Veranstaltungen Erklärer von Sicherheitspolitik und Bindeglied zwischen Soldaten, Reservisten, Hinterblieben und Bevölkerung zugleich.
In seiner Festrede spannte StoKa-Vorsitzender Lender einen geschichtlichen Bogen von der Gründung des Berufsverbandes vor 67 Jahren bis hin zu den heutigen Herausforderungen des Verbandes. Er berichtete zudem über die Ergebnisse der kürzlich stattgefundenen Landesversammlung Süddeutschland und endete mit dem Appell an die Anwesenden, in der Unterstützung des BundeswehrVerbandes nicht müde zu werden. „Gehen Sie aktiv auf Ihre Kameradinnen und Kameraden, Ihre Kolleginnen und Kollegen zu. Werben Sie für eine Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Je größer die Zahl der Mitglieder ist, desto mehr Gehör werden wir finden, getreu dem Motto des DBwV: Gemeinsam Stark“, so Lender. Beim anschließenden Sommerbarbecue mit reichhaltigem Büfett nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit für einen intensiven Gedankenaustausch.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: