Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Vorsitzende der KERH Karlsruhe, Oberstleutnant a.D. Heinz Simon, ließ es sich nicht nehmen, Oberstabsfeldwebel a.D. Hugo Kessler anlässlich seiner 60-jährigen Zugehörigkeit zum DBwV persönlich im Grötzinger Seniorenheim zu besuchen. Als Soldat der ersten Stunde hat Kessler nicht nur den Aufbau der Bundeswehr in ihren Anfängen mitgestaltet, sondern er war mit seinem Eintritt in den DBwV am 1. Juni 1957 eines der ersten Verbandsmitglieder. Gern erinnere er sich an seine aktive Zeit als Soldat.
Eine Berufsvertretung der Soldaten zur Wahrung von deren Interessen habe er von Beginn an für notwendig gehalten. Geistig fit, aber dem Alter Rechnung tragend, kann Kessler nicht mehr so aktiv am Verbandsleben teilnehmen. Deshalb freute sich das langjährige Mitglied, dass der Vorsitzende der KERH Karlsruhe den Dank des DBwV bei einem Besuch persönlich überbrachte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: