Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der Vorsitzende der KERH Karlsruhe, Oberstleutnant a.D. Heinz Simon, ließ es sich nicht nehmen, Oberstabsfeldwebel a.D. Hugo Kessler anlässlich seiner 60-jährigen Zugehörigkeit zum DBwV persönlich im Grötzinger Seniorenheim zu besuchen. Als Soldat der ersten Stunde hat Kessler nicht nur den Aufbau der Bundeswehr in ihren Anfängen mitgestaltet, sondern er war mit seinem Eintritt in den DBwV am 1. Juni 1957 eines der ersten Verbandsmitglieder. Gern erinnere er sich an seine aktive Zeit als Soldat.
Eine Berufsvertretung der Soldaten zur Wahrung von deren Interessen habe er von Beginn an für notwendig gehalten. Geistig fit, aber dem Alter Rechnung tragend, kann Kessler nicht mehr so aktiv am Verbandsleben teilnehmen. Deshalb freute sich das langjährige Mitglied, dass der Vorsitzende der KERH Karlsruhe den Dank des DBwV bei einem Besuch persönlich überbrachte.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: