Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorsitzender Stabshauptmann a.D. Wilfried-Joachim Beyer bei der Begrüßung der zahlreichen Mitglieder und Gäste zum Jahresabschluss der Kameradschaft. Foto: Detlef Döring
Beim alljährlichen Jahresabschlussessen der Kameradschaft ERH Memmingen im örtlichen Trachtenheim begrüßte Vorsitzender Stabshauptmann a.D. Wilfried-Joachim Beyer zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter den Bezirksvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung.
Beyer bedankte sich für die große Resonanz, zeuge dies doch von der Verbundenheit der Mitglieder der Kameradschaft und vom Interesse an der Arbeit des BundeswehrVerbandes. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder blickte Beyer zurück auf die Arbeit des Vorstandes im Jahr 2022 und gab einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Bezirksvorsitzender Jung informierte zur verbandspolitischen Arbeit auf Landes- und Bundesebene, bevor die beiden Vorsitzenden verdiente Mitglieder ehrten. Helga Schauff erhielt für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV die Treueurkunde. Für ihren unermüdlichen Einsatz im Deutschen BundeswehrVerband als langjährige Mandatsträger wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Kunze und Stabsfeldwebel a.D. Wolfgang Schwarz mit der Verdienstnadel in Silber sowie Stabsfeldwebel a.D. Uwe Grünwald mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.
Die intensiven Gespräche im Anschluss an den „offiziellen Teil“ während des Jahresabschlussessens waren Ausdruck des Bedürfnisses der Mitlieder nach persönlichen Kontakten miteinander und des großen Interesses an der Pflege der kameradschaftlichen Beziehungen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: