Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Stabsfeldwebel a.D. Hendrik Rohm übergibt den Vorsitz der Kameradschaft ERH Zollernalb an Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Hochrein. Foto: KERH Zollernalb
Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Hendrik Rohm berichtete bei der Wahlversammlung in der TSV Stube in Meßstetten nach der überstandenen Corona-Zeit von einer arbeitsintensiven Vorstandstätigkeit, die zahlreiche Veranstaltungen der Kameradschaft ERH Zollernalb in den letzten 24 Monaten hervorbrachte. Die über 400 Mitglieder der Kameradschaft aus den Landkreisen Rottweil, Freudenstadt, Zollernalb und Schwarzwald-Baar nahmen die Angebote der Kameradschaftspflege gern an. Rohm erinnerte an einige der großartigen Veranstaltungen, darunter die Öchlsebahnfahrt Warthausen-Ochsenhausen, die Besuche im Strohpark Schwenningen, bei der Firma Assa Abloy Albstadt, des Flughafens Stuttgart, der Sektkellerei Esslingen und des dortigen Weihnachtsmarktes. Auch Informationsveranstaltungen u.a. zur „Pflege Assistance“ fanden das Interesse der Mitglieder.
Der stellvertretende Bürgermeister Oliver Rentschler dankte Vorsitzendem Rohm für seine ehrenamtlichen Einsatz in über 40 Jahren und in verschiedenen Mandaten für die Mitglieder der Meßstettener Kameradschaft.
Von den umfangreichen Aktivitäten der Kameradschaft beeindruckt zeigte sich Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott, mache dies doch deutlich, wie groß der Wunsch nach Pflege von Kameradschaft und das Zusammengehörigkeitsgefühl ist. Lott informierte darüber, was der BundeswehrVerband für seine Mitglieder aktuell bewegt.
Auszeichnungen würdigen die Arbeit von Mandatsträgern im Vorstand
Für ihren Einsatz dankten Lott und Rohm den scheidenden Vorstandsmitgliedern Obergefreiter d.R. Werner Unmuth und Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Helmer mit einem Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden Oberstleutnant a.D. Josef Rauch. Mit Verdienstnadeln wurden ausgezeichnet Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Fidorra (Bronze) sowie Feldwebel d.R. Ernst Hoss und Oberstabsfeldwebel a.D. Lothar Flad (Gold).
Der neue Vorstand wird von Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Hochrein geführt. Zum Stellvertreter wählten die Mitglieder Hauptmann a.D. Bernd Petersen. Zum geschäftsführenden Vorstand gehören zudem Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Hendrik Rohm und Schriftführer Oberstabsbootsmann d.R. Uwe Nienhaus. Die Beisitzer Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Vogler, Oberstabsfeldwebel a.D. Gerd Schempp, Oberstabsfeldwebel a.D. Joachim Fidorra, Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Kiefer, Stabsfeldwebel a.D. Andreaes Schauerhammer und Oberfeldwebel d.R. Werner Blum unterstützen die Vorstandsarbeit.
Auch die langjährige Treue zum BundeswehrVerband fand ihre Anerkennung mit der Übergabe der Treuenadeln und -urkunde an Oberstleutnant a.D. Eckhart Deines, Hauptmann a.D. Rainer Häußler, Hauptmann a.D. Olaf Kluber (40 Jahre), Stabsfeldwebel d.R. Uwe Skadding, Stabsfeldwebel a.D. Rolf Schulz (50 Jahre) und Unteroffizier d.R. Klaus Bailleu (60 Jahre).
Der neue Vorsitzende Hochrein freute sich über den Vertrauensbeweis der Mitglieder und versprach, die erfolgreiche Tätigkeit des Vorstandes im Sinne gelebter Kameradschaft in den folgenden Jahren fortzusetzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: