Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Vorsitzender ERH Bernhard Hauber und der neue Vorstand mit Rudolf Schierghofer, Carmen Bendrat, Hartmut Bossert, Sabine Schnabl, Manfred Freitag, Johannes Kampfl, Wolfgang Schwarz, Klaus Schwarzenberger. Foto: Klaus Schwarzenberger
Die Wahl des neuen Vorstands der Kameradschaft ERH Berchtesgadener Land stellte Wahlleiter Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber vor keine Herausforderung.
Die Berichte aus dem Vorstand zu den Aktivitäten in der zurückliegenden Wahlperiode und zur ordentlichen Führung der Finanzen sprachen für eine Entlastung des bisherigen Vorstandes und waren zugleich Begründung genug für eine Wiederwahl der erneut kandidierenden Mitglieder. Hauber gab - mit lediglich einer Neuerung - folgendes Ergebnis bekannt:
Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Klaus Schwarzenberger, Stellvertreter Hauptmann a.D. Johannes Kampfl, Schriftführer Stabshauptmann a.D. Manfred Freitag, Kassenverwalter Stabsfeldwebel a.D. Hartmut Bossert. Die bisherigen Beisitzer Stabsfeldwebel a.D. Rudolf Schierghofer, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Schwarz und Sabine Schnabl erhielten mit Obermaat d.R. Carmen Bendrat Zuwachs. Damit wird zumindest bei den Beisitzern die Frauenquote von 50 % erreicht!
Dank an vormalige Vorstandsmitglieder
Der Dank des wiedergewählten Vorsitzenden ging insbesondere an die nicht mehr kandidierenden Beisitzer Hauptmann a.D. Werner Warthmann und Hauptmann a.D. Fritz Baumann. Warthmann war zehn Jahre Vorsitzender und weitere zwölf Jahre Beisitzer in der Kameradschaft, Baumann hat sich ebenso zehn Jahre als Kassenwart und danach acht Jahre als Beisitzer in der Kameradschaftsarbeit engagiert. Ebenso aus dem Vorstand ausgeschieden ist Oberstleutnant a.D. Eduard Kleber, der vierzehn Jahre Beisitzer war. Den drei Kameraden übereichte Vorsitzender Schwarzenberger für ihren ehrenamtliche Einsatz zum Abschied eine kleine Aufmerksamkeit.
Ein Blick hinter die Kulissen in China mit ehemaligem Militärattaché
Der Vorstandswahl folgte ein Vortrag von Brigadegeneral a.D. Helmut Schoepe. Er war in den letzten Jahren seiner aktiven Dienstzeit in der Bundeswehr Militärattaché der Bundesrepublik Deutschland in Peking. In seinem bildreichen, lebendigen Vortrag mit persönlichen Erfahrungen bot er interessante Einblicke hinter die Kulissen des Lebens und der Politik in China, die oftmals nicht mit dem offiziellen Bild des asiatischen Landes in Einklang zu bringen sind. Das Interesse der Mitglieder war groß, was die vielen Fragen an den ehemaligen Militärattaché bewiesen. Die Mitglieder dankten mit begeistertem Applaus und einem Erinnerungsgeschenk.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: