Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Gedenken an die mutige Tat vom 20. Juli 1944
Sanitäter aus Westfalen berichtet über Erlebnisse an der Front in der Ukraine
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Vorstand der Truppenkameradschaft Ernst-von-Bergmann-Kaserne mit dem zu verabschiedenden Oberfeldapotheker Wolfgang Merkert (3.v.l.) Foto: TruKa EvBK
Oberfeldapotheker Wolfgang Merkert und Oberstleutnant i.G. Uwe Dworschak habe viele Jahre im Vorstand der TruKa Ernst-von-Bergmann-Kaserne aktiv mitgewirkt. Im März galt es, Dank zu sagen für dieses ehrenamtliche Engagement. Beide beenden ihre Dienstzeit bei der Bundeswehr, stehen vor ihrer Zurruhesetzung und werden deshalb von der TruKa in eine Kameradschaft ERH wechseln.
TruKa-Vorsitzender Hauptfeldwebel Mirko Lange bedankte sich bei den beiden scheidenden Vorstandsmitgliedern mit einer Urkunde und einem persönlichen Präsent. Da Dworschak selbst noch in einer Lehrveranstaltung gefordert war, überbrachte ihm der TruKa-Vorsitzende den Dank des Vorstands persönlich.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: