Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstarzt a.D. Dr. Gelimer Genzel, Oberstleutnant a.D. Jürgen Rose, Stabshauptmann a.D. Schmitt, OStFw a.D. Gustav Czauderna, Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker, Stabsfeldwebel a.D. Konrad Hofer, Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk und Hauptmann a.D. Joachim Blask (v.l.) Foto: DBwV
Die Neuwahl des Vorstands stand auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung der KERH München Anfang Februar 2018 im Hofbräuhaus zu München. Weit über 80 Mitglieder, darunter Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk sowie StOBea Stabshauptmann a.D. Günther Schmitt, begrüßte der Vorsitzende Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker. Eine seiner letzten Amtshandlungen der zu Ende gehenden Wahlperiode war die Auszeichnung von Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft im DBwV, darunter Hauptmann a.D. Hans Joachim Blask und Stabsfeldwebel a.D. Konrad Hofer (60 Jahre), Oberstabsfeldwebel a.D. Gustav Czauderna (50 Jahre) sowie Oberstleutnant a.D. Jürgen Rose und Oberstarzt a.D. Dr. Gelimer Genzel (40 Jahre).
Anschließend führte Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk die Wahl zum Vorstand der KERH durch. Da die Mitglieder der KERH mit der Arbeit des bisherigen Vorstandes einverstanden und zufrieden sind, bestätigten sie die bisherigen Mandatsträger in ihren Mandaten für den neuen Vorstand.
Erneut wählten die Mitglieder: zum Vorsitzenden Oberstleutnant a.D. Bertram Hacker, zum Stv. Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Alfred Gebhardt, zum Schriftführer Hauptmann a.D. Erwin Zacherl und zum Kassier Oberstabsfeldwebel a.D. Walter Dittmar. Die 16 Beisitzer der über 1500 Mitglieder zählenden Kameradschaft werden mit Oberleutnant d.R. Sebastian Raguse verstärkt.
Nachdem Beisitzer Oberstleutnant a.D. Hubert Reiter – geehrt mit der Kachel der KERH - den Internet-Auftritt des DBwV und dessen Funktionalitäten im Januar den Mitgliedern nahe gebracht hatte, will der neue Vorstand die Internetpräsenz auch für die Information aller Mitglieder der Kameradschaft stärker nutzen. Dazu sind ca. 1300 Mitglieder aufgefordert, sich im Community-Bereich des DBwV unter community.dbwv.de/users/sign_up zu registrieren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: