Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Unter den ausgezeichneten Mandatsträgern: Vorsitzender Jürgen Schreier (v.l.), Wolfgang Rogge, Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner, Sylvia Beltz, Wulf-Dieter Schmidt, Achim Sührig, Peter Einzmann und Jörg Westheide, Landesvorsitzender Gerhard Stärk. Foto: Antonia Reindl
Mit einem Gottesdienst in der Katholischen Filialkirche Maria Hilf und einem anschließenden Empfang im Restaurant „Auszeit“ feierten die Mitglieder der Kameradschaft ERH Murnau am Staffelsee den 50. Jahrestag ihres Bestehens. Als besondere Gäste zur dieser Feier sind der Einladung des Vorsitzenden Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier gern gefolgt der Bundesvorsitzende, Oberst André Wüstner, Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk, Bezirksvorsitzender Hauptmann a.D. Hans-Walther Teßler und der wiedergewählte Vorsitzende der örtlichen TruKa Werdenfelser Kaserne, Oberstabsfeldwebel Jan Stingl.
Ihre enge Verbindung zur Kameradschaft ERH bekundeten Vertreter ortsansässiger Freunde, Gönner und Unterstützter, darunter die Vorsitzenden der Königlich privilegierten Feuerschützen-Gesellschaft, des Schützenvereins St. Hubertus Hechendorf e.V., der Reservistenkameradschaft Murnau und der Offizierheimgesellschaft Murnau e.V.
Vom Informationstechnikbataillon 293 überbrachte der Stellvertretende Kommandeur, Oberstleutnant Harald Schauff, ein Grußwort. In der Festansprache hob der Bundesvorsitzende die Bedeutung der Verbandsarbeit gerade in den Kameradschaften ERH hervor, deren Mitglieder über ein Drittel der Verbandsmitglieder ausmachen. Aus erster Hand erfuhren die Mitglieder zudem das Neueste zur Arbeit des BundeswehrVerbandes im politischen Berlin.
Danksagung an engagierte Mandatsträger und langjährige Mitglieder
Wissend, dass die Arbeit in den Kameradschaften von vielen fleißigen und engagierten Mandatsträgern getragen wird, nutzte Wüstner die Feierstunde, um solchen verdienstvollen Mitgliedern in der Murnauer Kameradschaft ERH im Verbund mit dem Landesvorsitzenden Dank zu sagen. Vorsitzender Jürgen Schreier steht nicht nur in der Kameradschaft an der Spitze, sondern hat über den Landesverband hinaus Bekanntheit wegen seiner intensiven Tätigkeit als Sonderbeauftragter Wiedereingliederung SaZ. Inzwischen ist er 20 Jahre in einem Mandat des DBwV engagiert und erhielt dafür die Medaille des DBwV.
Oberst a.D. Wolfgang Rogge unterstützt seit zehn Jahren als Beisitzer im Kameradschaftsvorstand. Dafür wurde ihm mit der Verdienstnadel in Bronze gedankt.
Mit großem Engagement ist Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Einzmann in der Kameradschaft dabei. Aktuell ist er mit der Verwaltung der Finanzen der KERH beauftragt. Er erhielt die Verdienstnadel in Silber.
Das Amt des Stellvertretenden Vorsitzenden wird seit vier Jahren von Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Westheide wahrgenommen. Dieser Einsatz wurde mit der Dankurkunde des Landesvorsitzenden gewürdigt.
Weitere Ehrungen gab es für langjährige Mitgliedschaften im BundeswehrVerband. Dabei blieb eine Ehrung sozusagen in der Familie: Konnte Oberfeldarzt d.R. Sylvia Beltz für 25-jährige Mitgliedschaft die Treueurkunde empfangen, erhielt ihr Vater, Hauptmann a.D. Wulf-Dieter Schmidt, die Auszeichnung für 60 Jahre Zugehörigkeit zum Verband.
Bereits im vergangenen Jahr war die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft von Oberstleutnant a.D. Achim Sührig fällig. Er wollte die Urkunde jedoch „vor der Front“ erhalten, was nun beim Jubiläum der Kameradschaft vollzogen wurde.
In einer Festschrift und in einem Video wird an die Gründung der Kameradschaft ERH Murnau am 25. Februar 1972, an ehemalige Vorstandsmitglieder und die verschiedenen Abschnitte der Kameradschaftsarbeit bis in die heutige Zeit erinnert. Zu sehen ist das Video in der DBwV-Community.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: