Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
TruKa-Vorsitzender Stabsfeldwebel Guido Ruoß (M.) erhält die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV vom Bezirksvorsitzenden Harald Lott (l.) und vom Stellv. TruKa-Vorsitzenden Oberstleutnant Dietmar Barro. Foto: sTruKa Pfullendorf
Beim Vereidigungsappell der Spezialausbildungskompanie 209 am Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf vertrat Bezirksvorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott den Landesverband Süddeutschland. Aber auch die örtliche TruKa brachte sich zu diesem Ereignis bei hochsommerlichen Temperaturen ein und lud die Soldaten, deren Angehörige und Gäste im Anschluss an den Appell zu einem kleinen Grillfest. Bezirksvorsitzender Lott nutzte die Gelegenheit, um in diesem offiziellen Rahmen im Beisein des Kommandeurs des AusbZSpezOp, Oberst Albrecht Katz-Kupke, den TruKa-Vorsitzenden, Stabsfeldwebel Guido Ruoß, mit der Treueurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV zu danken. Beim Appell noch als ehrenvoller Fahnenträger aktiv, war dies für den rührigen Mandatsträger der Kameradschaft eine gelungene Überraschung, die die Anwesenden mit anerkennendem Applaus bedachten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: