Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay (3.v.l.) mit der Abordnung der KERH Pfullendorf im Paul-Löbe-Haus. Foto: Peter Hofmann
Mitglieder der Kameradschaft ERH Pfullendorf begaben sich auf eine viertägige bildungspolitische Fahrt nach Berlin. Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hatte dazu interessierte Bürger eingeladen. Bundestagsabgeordneter Volker Mayer-Lay (CDU) nahm sich dabei der Gäste aus seinem Wahlkreis Bodensee an. Auf dem Besuchsprogramm standen ein Informationsgespräch im Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der Besuch im Futurium – Haus der Zünfte in Berlin-Mitte. Ein Höhepunkt war dabei die Führung im Reichstagsgebäude mit Plenarsaal und Glaskuppel, die bei schönstem Herbstwetter einen Rundumblick über die Bundeshauptstadt bot.
Von einem Zeitzeugen erfuhren die Mitglieder in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der ehemaligen zentralen Untersuchungshaftanstalt der Stasi, eindrucksvoll und emotional von seinem Leben in der DDR. Selbst war er drei Jahre in dieser Anstalt wegen Fluchthilfe in Untersuchungshaft.
Natürlich kamen neben den bildungspolitischen Inhalten, wozu auch ein Gespräch mit Volker Mayer-Lay (MdB) im Paul-Löbe-Haus zu seiner Arbeit gehörte, kulturelle Aspekte wie eine Stadtrundfahrt zum Brandenburger Tor und zu anderen Sehenswürdigkeiten nicht zu kurz. Die Abende wurden genutzt, um mit den weiteren Abordnungen und den anderen 50 Reiseteilnehmern ins Gespräch zu kommen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: