Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Landesvorsitzender Gerhard Stärk (v.l.) mit dem neuen Vorstand unter Vorsitzendem Stabsfeldwebel a.D. Alois Ebner, Stabsfeldwebel a.D. Thomas Kopp, Oberstabsfeldwebel a.D. Ralf Habenicht, Oberfeldwebel d.R. Anton Silberbauer, Oberstleutnant a.D. Günther Arend. Foto: M. Hauf
Nun endlich nach schwerem Ringen ist es auch der Kameradschaft ERH Regen erfolgreich gelungen, einen neuen Vorstand zu wählen. Die erste Wahlveranstaltung im Juni 2022 führte zu keinem gültigen Ergebnis, da kein Vorsitzender unter den scheinbar schwierigen Bedingungen gefunden werden konnte.
Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk war auch deshalb gern zu dieser neu angesetzten Wahlversammlung gekommen, einerseits um über die aktuelle Verbandspolitik sowie die Herausforderungen in der aktuellen Lage bei der Bundeswehr zu informieren, andererseits um unter seiner Wahlleitung die Neuwahlen zu einem guten Ergebnis zu führen. Als Vorsitzenden wählten die Mitglieder einstimmig erneut Stabsfeldwebel a.D. Alois Ebner, der sich nun doch nochmals für eine Wahlperiode für die Funktion an der Spitze der Kameradschaft zur Verfügung stellt. Als stellv. Vorsitzender wurde OStFw a. D. Ralf Habenicht, Oberfeldwebel d.R. Anton Silberbauer als Schriftführer, Oberstleutnant a.D. Günther Arend und Stabsfeldwebel a.D. Thomas Kopp als Beisitzer wieder gewählt.
Für ihren langjährigen Einsatz im Vorstand bedankte sich der neue Vorsitzende bei den ehemaligen Vorstandsmitgliedern Oberfeldwebel d.R. Hauf sowie den Stabsfeldwebeln a.D. Möser und Markus Hauf.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: