Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zur traditionellen Martini-Veranstaltung der Kameradschaft ERH Sonthofen kamen ca. 60 Mitglieder und Gäste. Foto: Wolfgang Kruse
Bei der traditionellen Martini-Veranstaltung der Kameradschaft ERH Sonthofen mit rund sechzig Mitgliedern und Gästen informierte zunächst Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Alfred Veit über die Kameradschaftsarbeit im zurückliegenden Quartal. Nach dem Grußwort des Bezirksvorsitzenden Bairisch Schwaben, Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung, standen Ehrungen auf dem Programm.
Jung und Veit zeichneten Hauptmann a.D. Rudi Przybylski für vierzig, Oberstleutnant a.D. Herbert Hames für fünfzig und Oberstleutnant a.D. Volker Schmitt für sechzig Jahre Mitgliedschaft im DBwV mit Nadel und Treueurkunde aus.
Auch wenn die Pandemie in den beiden vergangenen Jahren viele Veranstaltungen verhinderte, sammelte der „Runde Tisch der Solidarität“ der Sonthofer Soldatenverbände im Rahmen der Aktion „Gelbes Band“ dennoch Spenden für einen sozialen Zweck. Aufgestockt mit einem Beitrag der Kameradschaft ERH Sonthofen kam eine Spendensumme von 666,66 Euro zusammen, die in diesem Jahr an das Soldatenhilfswerk geht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: