Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Personalratsvorsitzender Hauptfeldwebel Leder und stellvertretender TruKa-Vorsitzender Samein Smith bei der Scheckübergabe an den GFP Motorradfreunde Erbendorf e.V.. Foto: GFP
„Fahre Motorrad und tue Gutes!“ – unter diesem Motto beteiligten sich passionierte Biker der TruKa KfAusbZ Kümmersbruck an der 2. Spendenveranstaltung der GFP Motorradfreunde Erbendorf e.V.. Für die Mitglieder der TruKa der einzigen 2-Rad-Fahrschule der Bundeswehr war es selbstverständlich, mit ihren Bikes und mit ihrer Spende von 500 Euro an das Kinderhospiz Sternenzelt in Bamberg zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen.
Auch die zahlreichen Fans von glänzendem Chrom und blubbernden Motoren kamen bei diesem Event voll auf ihre Kosten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune kamen zahlreiche Besucher und Unterstützer zusammen, um ihren Beitrag zur guten Sache zu leisten.
Insgesamt kamen durch das Engagement und die Großzügigkeit aller Beteiligten eine Spendensumme von über 10.000 Euro zusammen, die den schwerkranken Kindern und deren Familien im Kinderhospiz Sternenzelt zugutekommen.
"Es ist großartig zu sehen, wie viel wir gemeinsam erreichen können", bedankte sich ein Sprecher der GFP Motorradfreunde Erbendorf bei allen Spendern und Helfern. "Die Unterstützung für das Kinderhospiz Sternenzelt liegt uns sehr am Herzen, und wir sind dankbar für jede Hilfe."
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: