Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Personalratsvorsitzender Hauptfeldwebel Leder und stellvertretender TruKa-Vorsitzender Samein Smith bei der Scheckübergabe an den GFP Motorradfreunde Erbendorf e.V.. Foto: GFP
„Fahre Motorrad und tue Gutes!“ – unter diesem Motto beteiligten sich passionierte Biker der TruKa KfAusbZ Kümmersbruck an der 2. Spendenveranstaltung der GFP Motorradfreunde Erbendorf e.V.. Für die Mitglieder der TruKa der einzigen 2-Rad-Fahrschule der Bundeswehr war es selbstverständlich, mit ihren Bikes und mit ihrer Spende von 500 Euro an das Kinderhospiz Sternenzelt in Bamberg zum Erfolg der Veranstaltung beizutragen.
Auch die zahlreichen Fans von glänzendem Chrom und blubbernden Motoren kamen bei diesem Event voll auf ihre Kosten. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune kamen zahlreiche Besucher und Unterstützer zusammen, um ihren Beitrag zur guten Sache zu leisten.
Insgesamt kamen durch das Engagement und die Großzügigkeit aller Beteiligten eine Spendensumme von über 10.000 Euro zusammen, die den schwerkranken Kindern und deren Familien im Kinderhospiz Sternenzelt zugutekommen.
"Es ist großartig zu sehen, wie viel wir gemeinsam erreichen können", bedankte sich ein Sprecher der GFP Motorradfreunde Erbendorf bei allen Spendern und Helfern. "Die Unterstützung für das Kinderhospiz Sternenzelt liegt uns sehr am Herzen, und wir sind dankbar für jede Hilfe."
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: