Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Dank mit Urkunde und einem Gutschein für die „Helfenden Hände“ aus Walldürn. Foto: TruKa BwKrhs Ulm
Über viele Monate haben 20 Soldaten vom Mannschaftsdienstgrad bis hin zu Unteroffizieren mit und ohne Portepee aus dem Standort Walldürn als „Helfende Hände“ in Corona-Zeiten ihren Dienst im Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BwKrhs) geleistet. Sie waren in verschiedenen Bereichen des Hauses eingesetzt, so u.a. in der Pflege, im zentralen klinischem Management, beim Truppenarzt, im Labor oder in der Zentral-OP. Die „Helfenden Hände“ waren aus dem Alltagsbetrieb in Zeiten zusätzlicher Belastungen durch Corona nicht wegzudenken und wurden so schnell Teil des Hauses und vom Stammpersonal dankbar aufgenommen.
Zum Ende des Einsatz der Walldürner Soldaten bedankte sich der Kommandeur und ärztliche Direktor des BwKrhs, Generalarzt Dr. Jörg Ahrens, mit Unterstützung des Truka-Vorsitzenden Stabsfeldwebel Olaf Abshagen und seines Stellvertreters Oberstabsfeldwebel Sender sowie im Beisein des Beauftragten für die Koordinierung, Oberstabsfeldwebel Ruhen, mit Urkunden und einer Aufmerksamkeit der Truppenkameradschaft.
Vielen Dank an alle "Helfenden Hände" von der Truppenkameradschaft des Bundeswehrkrankenhaus Ulm!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: