Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Von links: Stellvertreter Ekkehard Wiehn, Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer, Geehrter Oskar Kirchheimer, KERH-Vorsitzender Siegbert Schneider, Präsident TradVbd 12. PzDiv - Wolfgang Hagedorn, Bernhard Hauber. Foto: Siegbert Schneider
Der Präsident des Traditionsverbands der 12. Panzerdivision lobte in seinem Grußwort beim Jahresempfang der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim die in den letzten Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Vereine im Interesse ihrer Mitglieder. Oberstleutnant a.D. Wolfgang Hagedorn signalisierte, dass er an diesem Erfolgsrezept auch in Zukunft festhalten möchte.
Über rege Beteiligung am Jahresempfang freute sich KERH-Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider. Unter den zahlreichen Gästen begrüßte er insbesondere den Bürgermeister der Garnisonsgemeinde, Jürgen Götz, sowie den Altbürgermeister und Ehrenbürger Rainer Kinzkofer. Auch Schneider hob die Kooperation der 500 Mitglieder zählenden Kameradschaft ERH mit den 250 Mitgliedern des Traditionsverbandes hervor, die erste Früchte trage und weiter verstärkt werde.
Erfolge, aber auch die neuen Herausforderungen für die Verbandsarbeit nach der Zeitenwende mit ihren Folgen für die Sicherheitsarchitektur Europas machte Bernhard Hauber in seinem Grußwort deutlich. Der Vorsitzende ERH im Landesvorstand nannte beispielhaft eine Reihe sozialer Verbesserungen, die für die Bundeswehrangehörigen erreicht wurden, daneben aber sehe er großen Handlungsbedarf, unter anderem bei der Beschleunigung im Beschaffungswesen, um die Bundeswehr für LV/BV zu befähigen.
Ein Höhepunkt des Empfangs war die Ehrung des langjährigen Mitglieds und Mandatsträgers Stabsfeldwebel a.D. Oskar Kirchheimer. Die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft im BundeswehrVerband bei einer solchen Veranstaltung im Kreise seiner Kameraden und im Beisein der beiden Bürgermeister zu erhalten, war auch für Kirchheimer etwas Besonderes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: