Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Bei der Mandatsträgerschulung waren neben erfahrenen auch junge Mitglieder aus allen TruKa des Standorts dabei. Foto: Thomas Heinrich
„Die Vorstände des DBwV am Standort Veitshöchheim sind jünger geworden!“, stellte der Vorsitzende der StoKa Würzburg/Veitshöchheim, Hauptmann Bernd Link, bei der Begrüßung zur Schulung von Mandatsträgern erfreut fest. Die Teilnahme der jungen Mitglieder aus den vier örtlichen Kameradschaften des Standortes zeige deren Interesse, sich stärker als Mandatsträger in die Verbandsarbeit einbringen zu wollen, so Link.
Unter dem Motto „Was wir sind und was wir tun!“ machten Mike-Sascha Britsch und Johnny Graf vom Außendienst des Landesverbands die neuen und erfahrenen Vorstandsmitglieder mit der aktuellen Organisationsweisung als Grundlage für die Arbeit in den Kameradschaften vertraut. Detailliert informierten sie über den Umgang mit den Finanzen der Kameradschaft sowie der Verwendung der Mittel für mitgliedererhaltende Maßnahmen. Sie verwiesen auf die neuen digitalen Möglichkeiten für die Vorstände bei der Kameradschaftspost, der Kassenabrechnungen und der Verwaltung der Mitglieder. Alle Mitglieder werden künftig die Möglichkeit haben, das Verbandsmagazin „Online“ zu beziehen und auf die Printausgabe zu verzichten. Die lange geforderte DBwV-App wird voraussichtlich zur Hauptversammlung im Dezember für alle Mitglieder zur Verfügung stehen. Vorsitzender Link fasste zusammen: „Eine sehr gute Schulung mit vielen wichtigen Punkten aus der Praxis für die Praxis der Kameradschaftsarbeit!“
Einer der älteren und erfahrenen Mandatsträger erfuhr am Rande der Veranstaltung Anerkennung: Der stellvertretende StoKa-Vorsitzende, Hauptmann a.D. Roland Stengl, gratulierte Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn zu seinem 70. Geburtstag. Wiehn war viele Jahre StoKa-Vorsitzender und engagiert sich heute noch als Beisitzer.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: