Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Unter den Gästen des StoKa-Sommerfestes waren Bürgermeister Jürgen Götz, Altbürgermeister Rainer Kinzkofer und Landesvorsitzender Gerhard Stärk. Foto: Thomas Heinrich
Soldaten, Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene trafen sich bei hochsommerlichen Temperaturen mit ihren Gästen im Casino Balthasar-Neumann in der Veitshöchheimer Kaserne zum Sommerfest der Standortkameradschaft.
Die Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Hauptmann Bernd Link, und der Kameradschaft ERH, Feldwebel d.R. Siegbert Schneider, freuten sich bei der Begrüßung der mehr als 100 Mitglieder und Gäste über die überaus große Resonanz am Sommerfest insbesondere der jungen Mitglieder der Kameradschaften. Ein besonderer Gruß galt dem Bürgermeister der Garnisonsgemeinde, Jürgen Götz, und dem Alt- und Ehrenbürgermeister, Rainer Kinzkofer. Bürgermeister Götz hob in seinem Grußwort das mehr als 60 Jahre währende enge Miteinander zwischen den Bürgern der Gemeinde und der Bundeswehr am Standort hervor.
Dass die Veitshöchheimer Bürger mit der Unterstützung der Aktion „Gelbe Schleifen“ des Deutschen BundeswehrVerbandes ihre Verbundenheit mit ihren Soldaten auch öffentlich sichtbar zeigen, dafür bedankte sich Landesvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Gerhard Stärk beim Bürgermeister.
Er habe jedoch aus München nicht nur das schöne Wetter für das Sommerfest mitgebracht, scherzte der Landesvorsitzende. Im Gepäck habe er weitere Überraschungen. So lobte Stärk das ehrenamtliche Engagement und die Unterstützung der Arbeit des DBwV durch die Mitglieder der hiesigen Kameradschaften. Für diesen Einsatz überreichte Stärk verdienstvollen Mandatsträgern und langjährigen Mitgliedern Auszeichnungen und Ehrungen des BundeswehrVerbandes.
DBwV-Verdienstnadel in Gold
DBwV-Verdienstnadel in Silber
Dankurkunde des Landesvorsitzenden
Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden
Treueurkunden und -nadeln erhielten für 50 Jahre Mitgliedschaft im DBwV:
40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV
25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: