Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der neue Vorstand der Kameradschaft ERH unter Vorsitzendem Siegbert Schneider (4.v.r.) und Stellevertreter Ekkehard Wiehn (3.v.r.) mit Bezirksvorsitzendem Hauptmann Oliver Hartmann (5.v.r.). Foto: Roland Stengl
Mit Erleichterung begrüßte Vorsitzender Feldwebel d.R. Siegbert Schneider die mehr als fünfzig Mitglieder zur Wahlversammlung der Kameradschaft ERH Würzburg/Veitshöchheim im Casino Balthasar-Neumann, bedeute dies doch eine Rückkehr zur Normalität der gewohnten Kameradschaftsarbeit. In der zurückliegenden veranstaltungsarmen Zeit verstanden es Vorsitzender Schneider und die Mitglieder seines Vorstands immer wieder, den Kontakt zu den Mitgliedern aufrecht zu erhalten und wo erforderlich Hilfen und Unterstützung zu geben. Für diese intensive Betreuung der Mitglieder lobte Bezirksvorsitzender Hauptmann Oliver Hartmann den Vorstand, mache dies doch gelebte Kameradschaft aus. Vorsitzender Schneider dankte für die Unterstützung der Kameradschaftsarbeit insbesondere seinem Stellvertreter Stabsfeldwebel a.D. Ekkehard Wiehn, Kassenwart Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fischer, Hauptmann a.D. Horst Jeschke und Oberst a.D. Theodor Herkel. Aus familiären Gründen beendete Hertel seine langjährige Vorstandstätigkeit. Ein Höhepunkt des Nachmittags war die Ehrung von Hauptmann a.D. Ernst Wittwer aus Güntersleben für 60 Jahre treue Mitgliedschaft.
Für den Bezirksvorsitzenden Hartmann war es ein leichtes, bei der gut vorbereiteten Versammlung die Wahl des neuen Vorstands zu leiten. Vorsitzender Schneider, sein Stellvertreter Wiehn und der langjährige Kassenwart Fischer bleiben die stabilen Säulen im Vorstand. Erstmals in den Vorstand gewählt wurde als Schriftführer Oberstleutnant a.D. Frank Gotthardt, der Stabsfeldwebel a.D. Hans-Dieter Hutzheimer in der Funktion folgt. Ebenso sind als Beisitzer neu dabei der neulich in den Ruhestand versetzte und ehemalige Kasernenkommandant am Standort, Oberstleutnant a.D. Andreas Störmer, sowie Oberstabsfeldwebel a.D. Harry Linke. Weitere sechs Besitzer unterstützen die Vorstandsarbeit.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: